Mit Individualität und Know-how treibt Siemens seit 2018 die Standardisierung bei der Fertigung von Brandmeldezentralen am österreichischen Markt voran. Das beginnt schon ganz am Anfang mit einem Konfigurator, mit dem Siemens auf die individuellen Anforderungen seiner Kunden optimal Rücksicht nimmt. Diese können höchst unterschiedlich sein, denn die Brandmeldezentralen finden ihren Einsatz sowohl bei Privatanwendern als auch bei Schulen, Gewerbebetrieben oder großen Industrieunternehmen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Fertigung am Standort Wien erfolgt für die unterschiedlichsten Ausprägungen – von der Kleinzentrale bis zum modular vernetzten System. Wird am Konfigurator eine Bestellung ausgelöst, startet die Fertigung umgehend nach modernsten Maßstäben – und im Eiltempo: Fünf Werktage beträgt die maximale Durchlaufzeit von der Bestellung bis zur Zustellung. Eine starke Leistung, denn nur durch Standardisierung und Flexibilität ist es überhaupt möglich, den hohen, kundenspezifischen Variantenreichtum in so kurzer Zeit technisch umzusetzen.
Neben der Fertigung für die Brandmeldeanlagen ist in Wien ein eigener Schaltschrankbau angesiedelt. Der Großteil der Arbeitsschritte erfolgt durchgehend digitalisiert – inklusive der Schaltschrankkonfigurierung, der Kabelvorfertigung oder der Dokumentation, was eine enorme Beschleunigung des Produktionsprozesses bewirkt. Und Siemens wartet hier mit einigen einzigartigen Innovationen auf, etwa einem patentierten in den Schaltschrank integrierten Nagetierschutz.
Die Fertigung der Brandmeldezentralen ist ein Paradebeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen zwei Siemens-Bereichen: Die räumliche Nähe macht die Wege kurz, Abstimmungsprozesse können rasch und unkompliziert stattfinden und nicht zuletzt wird durch die Vermeidung von Transportwegen das Klima geschont. So kann Siemens seinen Kunden eine optimale Gesamtlösung anbieten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…