Categories: Winter 2024

Blick in die Zukunft

Aus Wien in die Welt

Exzellente Leistung bei den WorldSkills 2024

Bei den WorldSkills 2024 im September in Lyon haben sich die beiden Siemens -Talente Nurit Davidowicz und David Kier aus Wien für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Industrie 4.0 eine „Medallion for Excellence“ sichern können.

Nurit und David freuen sich über die Auszeichung ihrer hervorragenden Leistung

Nurit, die neben ihrer Lehre auch an der FH Campus Wien „Computer Science and Digital Communication“ studiert, überzeugt durch ihre Zielstrebigkeit hinsichtlich ihrer Tätigkeit. Die Kombination aus Lehre und Studium ist herausfordernd, jedoch auch eine optimale Vorbereitung auf ihre weitere berufliche Zukunft. David, der ebenfalls eine Mechatroniklehre absolviert und an der FH St. Pölten „Smart Engineering“ studiert, ist von seiner Ausbildung und der Kombination aus Praxis und Theorie begeistert.

Die WorldSkills bieten jungen Fachkräften aus unterschiedlichsten Branchen eine internationale Plattform, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Bei den diesjährigen 47. Berufsweltmeisterschaften stellten rund 1400 Teilnehmende aus fünf Kontinenten ihr Können unter Beweis. Das Team Österreich feierte eine beeindruckende Leistung bei den WorldSkills 2024 und krönte sich zur sechstbesten Nation der Welt.


Blick in die Zukunft

Ausbildungsmöglichkeiten bei Siemens Österreich

Bei Siemens in Österreich gibt es 18 verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und im technischen Bereich sowie verschiedene Modelle: von einer klassischen Lehre mit oder ohne Matura über die duale Akademie in Oberösterreich bis zum ausbildungsintegrierten Studium, das österreichweit in Kooperation mit verschiedenen Fachhochschulen angeboten wird.

Besondere Schwerpunkte liegen auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Industrie 4.0. Kompetenzaufbau rund um Cloud Computing, Machine-to-Machine-Communication, Additive Manufacturing, Netzwerktechnik oder Robotik erfordert auch eine angepasste Didaktik und Methodik in der Vermittlung der neuen Inhalte.

Ausbildung mit Benefits

In Summe bildet Siemens Österreich 300 Talente aus und jährlich werden rund 100 Auszubildende aufgenommen. Die Benefits einer Ausbildung liegen auf der Hand: Jobsicherheit, gute Karrierechancen und ein überdurchschnittliches Gehalt sind nur einige der Anreize. Mit einer Ausbildung bei Siemens bekommen junge Menschen das Know-how, das sie für ein zukünftiges erfolgreiches Berufsleben benötigen.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Nina Zieten

Share
Published by
Nina Zieten

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

1 Monat ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

1 Monat ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

1 Monat ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

1 Monat ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

1 Monat ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

1 Monat ago