Categories: Jaenner 2020

Damit der Vorhang täglich aufgeht

Seit vielen Jahren sind Siemens und die Volksoper Wien treue Partner. Siemens Smart Infrastructure kümmert sich in Österreichs zweitgrößtem Opernhaus um die Wartung der gesamten Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Doch wie in jeder guten Beziehung bedarf es auch hier zusätzlicher Pflege. Die Anlagen in der Volksoper wurden nämlich in den 1980er-Jahren eingebaut. Damit sie in Zukunft genauso sicher und störungsfrei arbeiten wie in der Vergangenheit, musste nachgebessert werden. Zu diesem Zweck erneuerten die Siemens-Techniker die veraltete Gebäuderegelung in der Volksoper und integrierten zudem bestehende Elektrosubzähler wie auch neu installierte Wärmesubzähler. Das ermöglicht den Experten der Volksoper nun, die einzelnen Energieflüsse in der Volksoper zu verfolgen und den Verbrauch zu optimieren. So können die Verpflichtungen des Energiemanagementsystems eingehalten werden.

Konkret wurden vier Schaltschränke umgebaut, insgesamt betraf das rund 800 Bestandsdatenpunkte, 22 Elektrozähler und zwölf Stück Wärmemengenzähler. Darüber hinaus bekam die Volksoper im Zuge der Umbauarbeiten auch eine neue Gebäudemanagementstation. Statt dem Desigo Insight V5.0 nutzt das Opernhaus im neunten Wiener Gemeindebezirk nun das aktuelle Desigo CC als Standard-Managementsystem. Eine zusätzliche Herausforderung für die Techniker stellte hierbei die Probebühne in der Severingasse dar. Diese galt es an die Gebäudetechnik-Einheiten des Haupthauses in der Währinger Straße anzubinden. Ab sofort können die Haustechniker des Haupthauses auf die Anlagen im ein paar Hundert Meter entfernten Nebengebäude zugreifen. Die Aufgabe wurde natürlich gelöst. Und die Volksoper Wien ist nun steuerungstechnisch wieder fit für die nächsten 25 Jahre. Das sagt auch der Projektleiter des Auftrags, Herbert Perutka: „Wo auch immer es Teamwork und Zusammenarbeit gibt, da können tolle Projekte wie dieses realisiert werden. Und darum ist es immer wieder eine Freude, mit einem Kunden wie der Volksoper ein derartiges Projekt umzusetzen.“

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago