Categories: Jaenner 2023

Daten nutzen, Kosten sparen

Als registrierter Energiedienstleister ist Siemens seit Anfang 2023 dazu in der Lage, die Smart-Meter- Verbrauchsdaten von österreichweit über 100 Netzbetreibern in den Siemens Navigator einzubinden. Der Navigator ist eine webbasierte Energiedatenmanagement- Plattform mit leistungsfähigen Analyse- und Reporting- Funktionen. Er ermöglicht Einblicke in die langfristige Performance von Anlagen und Infrastrukturen.

Digitalisierung zum Vorteil der Kunden

Die Integration der Smart-Meter- Daten ist ein Meilenstein. „Sie zeigt, wie man die Digitalisierung zum Vorteil unserer Kunden nutzen kann“, betont Erich Engelmaier, Portfoliomanager von Building X und des Navigators. Die Verbrauchsdaten der Elektro-Hauptzähler stehen in 15-Minuten-Intervallen zur Verfügung. Dadurch sind Lastprofil-Analysen durchführbar, die die Verringerung von Lastspitzen und somit Kosteneinsparungen ermöglichen. Weiterer Vorteil für den Kunden: Die kostspielige Verzählerung der Liegenschaft entfällt – und damit auch das entsprechende Ausfallsrisiko bei der Übertragung und eine eventuelle Abweichung zur Rechnung des Energieversorgers, die alleine durch die Messtoleranz des Subzählers entstehen würde.

Langjährige Erfahrung mit elektronischen Stromzählern

Als Technologiepartner der Wiener Netze unterstützt Siemens Österreich bei der Umstellung auf Smart Meter mit dem Austausch von 1,6 Millionen Zählern. Sein langjähriges Know-how sammelte das Unternehmen aber bereits vor mehr als 15 Jahren mit der Beauftragung des ersten Projektes in Oberösterreich, bei dem bereits 2020 der Vollausbau mit 651.400 Zählern abgeschlossen wurde.

Darüber hinaus ist Siemens Österreich in den Smart-Meter-Rollout- Projekten in Tirol, Steiermark und Kärnten maßgeblich involviert. Mit seinen Produkten werden dort die 15-Minuten-Verbrauchs- bzw. Erzeugungsmesswerte für den „Navigator“ bereitgestellt. Die Expertise bei der Digitalisierung von Stromnetzen umfasst die Hardware, IT und die Kommunikationstechnik wie auch das Verständnis der erforderlichen Geschäftsprozesse bei Smart Metering.

Mehr Informationen:

Energie- und Betriebsdatenmanagement

Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago