Das Volkstheater: zweitgrößtes Theater der Stadt, ein Hort der Hochkultur. Klassiker des deutschsprachigen Theaters werden hier genauso gegeben wie moderne Stücke und neue Texte. Die besten deutschsprachigen Schauspieler haben hier ihre großen wortgewaltigen Auftritte, hier spielen immer mal wieder Bands und größere Orchester, manchmal geht es aber auch um die Zwischentöne. Für eine Tonanlage und das Soundsystem ist das eine große Herausforderung. Dass die Technik dazu von Siemens kommt, das kann man also getrost als enorme Auszeichnung werten. Seit September wird die Fassade des Traditionstheaters neben dem Wiener Museumsquartier renoviert – und zwar bei normalem Theaterbetrieb. Mit Jänner übersiedelt das Volkstheater aber in ein Ausweichquartier, was gleichzeitig den Startschuss für den großen Umbau bedeutet. Das 130 Jahre alte Gebäude bekommt nicht nur neue Möbel und ein neues Café, ein neues Kartenbüro und eine neue Bar, auch die Bühne und die damit verbundene Technik werden von Grund auf erneuert.
Gleichzeitig soll die Licht- und die Tonanlage fit für die nächsten Jahrzehnte werden. Siemens liefert dafür das Bühnenverwaltungsystem mit Audio und Video. Die Gegensprechanlage im Haus wird nach dem Umbau genauso von Siemens kommen wie das Lichtdesign samt einem Kontrollpult mit Touchscreen. Das zentrale Mischpult für die Bühnentechnik ist ebenfalls aus dem Hause Siemens und das neue digital steuerbare Lautsprechersystem ermöglicht es, dass man überall im Zuschauerraum ganz genau hören und verstehen wird, was sich auf der Bühne abspielt. Dass sich das Volkstheater bei diesen zentralen Elementen des Umbaus für Siemens entschieden hat, ist ein gewaltiger Vertrauensbeweis und zeigt einmal mehr, dass Siemens ein zuverlässiger und professioneller Partner für Projekte jeder Größenordnung ist. Und zwar in jedem Bereich. Denn die gesamte Anlage, die ins Volkstheater eingebaut wird, ist custom-made, also mit dem Kunden erarbeitet und auf seine ganz speziellen Anforderungen zugeschnitten. So weiß der Kunde auch zu hundert Prozent, was ihn erwartet. Das hat den Vorteil, dass es nach dem Projektabschluss keinerlei Überraschungen gibt und die Techniker des Volkstheaters sich nicht mehr lange an die neuen Geräte anpassen müssen.
Auch das Thema „Zeit“ ist beim Umbau des Volkstheaters ein zentraler Punkt. Der Umbau des gesamten Theaters muss im ersten Halbjahr 2020 über die Bühne gehen. Denn schon mit Beginn des regulären Theaterbetriebs im Herbst 2020 soll das Ensemble des Volkstheaters wieder an gewohnter Stelle auftreten. Das Team hat dann noch drei Monate, um sich und die Stücke mit dem neuen Equipment vertraut zu machen. Und ab 2021, mit Beginn der Intendanz des neuen Volkstheaterchefs Kay Voges, soll das neue Volkstheater alle Stücke spielen. Mit dem Ton von Siemens.
Weitere Informationen:
Volkstheater Wien
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…