Mit der neuen Eisberg-Fabrik in Marchtrenk (Oberösterreich) entstand in den vergangenen drei Jahren eines der technisch ausgereiftesten Convenience-Nahrungsmittel-Werke im deutschen Sprachraum. Siemens Österreich leistete dazu mit innovativer Steuer- und Regelungstechnik einen wesentlichen Beitrag. Das Unternehmen verfügt über ca. 40.000 Quadratmeter Produktions- und Installationsfläche, darunter eine rund 400 Quadratmeter große Produktentwicklungsküche, in der täglich neue Rezepte erarbeitet werden. Am gesamten Standort sorgten Spezialisten von Siemens für die Regelung von 43 Lüftungsgeräten sowie die Wärme- bzw. Kälteerzeugung und -verteilung. Dazu kamen die Datenerfassung von Verbrauchswerten bei Wasser und Gas sowie die Weiterleitung zur Verarbeitung an einen externen Dienstleister. Ebenfalls Teil des Projekts waren Wärmerückgewinnung und Drucklufterzeugung, die Kopplung mit verschiedenen Fremdsystemen, die Ausstattung von Büros mit Total-Room-Automation (TRA) zur Einzelraumregelung sowie die Brandentrauchung, inklusive Brandmeldetableau für die Feuerwehr.
Insbesondere die räumlichen Voraussetzungen in Marchtrenk erforderten von den Siemens-Experten immer wieder neue Lösungsansätze. „Die besonderen Anforderungen der Produktionsanlagen stellten die Anlagentechnik und deren Regelung vor ganz neue Herausforderungen. Die Menge an verbauter Technik in dem relativ kleinen Bereich war für unsere Techniker etwas ganz Besonderes“, betont Günter Wildmann, Gebäudetechnik- Spezialist bei Smart Infrastructure, Regional Solutions & Services, Europe.
Eisberg Österreich bietet eine breite Produktpalette für Kunden aus Retail, Food Service und Systemgastronomie. Das Sortiment reicht von Convenience-Salaten, -Gemüse und -Früchten sowie -Tiefkühlprodukten über Bircher-Müsli-Kreationen bis hin zu frischen Snack-Produkten wie Wraps, Baguettes und Sandwiches.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…