Nutzer von Desigo CC erwartet in der neuesten Version mehr Flexibilität, was die Hardware betrifft. Dank HTML5-Technologie kann der Flex Client von Desigo CC 4.2 auf Tablets, Laptops und PCs sowie aus verschiedenen Betriebssystemen heraus genutzt werden. „Ein Facility-Manager, welcher zwischen mehreren Gebäuden pendelt, kann Desigo CC nun bequem auf dem portablen Gerät bedienen”, sagt Johannes Heuberger, Produktmanager bei Siemens. Gerade Facility-Manager profitieren neu auch von der Einbindung des BIM-Modells – also des digitalen Gebäudezwillings, der beim Bauen mit Building Information Modeling entsteht. „Ist etwa eine Lufterhitzer-Pumpe defekt, sieht der Gebäudemanager im BIM-Viewer von Desigo CC, wo genau sie eingebaut und wo sie im Modell örtlich verbunden ist. So kann er dann effizient eine Reparatur organisieren”, so Heuberger.
Neu: Energiemanagement/Elektroanwendungen
Weitere Neuerungen der Version 4.2: Energiemanagement sowie Elektroanwendungen werden als weiteres Gewerk neben Comfort, Security und Safety in das Gebäudeleitsystem eingeführt. „Typisch für dieses Gewerk sind Stromzähler in großen Gebäudekomplexen”, erklärt Johannes Heuberger. „Das Energie-Reporting mit Desigo CC benötigt dazu künftig keine zusätzliche Software mehr.” Der Bereich Security erhält eine Aufwertung für Gebäudebetreiber, die Zutrittsmanagement-Systeme von Kaba oder Brandmeldezentralen von Securiton installiert haben. „Diese Systeme lassen sich einbinden”, sagt Heuberger.
Einfache Migration
Nicht zuletzt bietet Desigo CC 4.2 zusätzliche Anreize, überhaupt erst umzusteigen. Denn die Migration von Desigo Insight – einer Vorgängerplattform
von Desigo CC – ist in der neuen Version so einfach wie nie zuvor. Desigo CC ist wie eingehend erwähnt als „Service” im webbasierten Modus nutzbar. „Somit benötigt der Kunde nur noch eine Bedienhardware und lagert IT-Aufgaben wie Backup, Cybersecurity und Update an Siemens aus”, erklärt der Experte. „Mit dem Wechsel von kapitalgebundenen zu betrieblichen Kosten, entstehen klar kalkulierbare Abonnementskosten. Dies senkt Investitionskosten für den
Bauherrn.” Desigo CC wird einmal mehr zur attraktiven Option.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…