Categories: Winter 2024

Gebäudetechnik für Genießer

Moderne Gebäudetechnik für mehr Effizienz und geringere Betriebskosten

Überaus günstige Verkehrsanbindungen kennzeichnen den 40.000-m2-Standort des Kaiserreichs Kiefersfelden, eines Businessparks mit Büro-, Handels- und Gewerbeflächen, vielfältigen Freizeitangeboten, einem breiten Gastronomie- und Dienstleistungsangebot sowie einem Hotel. Mit dem Genusszentrum setzt das Kaiserreich neue Akzente in Bezug auf außergewöhnliche Lebensqualität am Arbeitsplatz. Bereits bei der Planung war dem Bauherrn Inn Immobilen GmbH klar, dass das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen würde. Da hier nur die höchsten Standards zum Einsatz kommen sollten, lag es nahe, die Expert:innen von Siemens mit dieser Aufgabe zu betrauen. „Wir wollten das Gebäude weitestgehend energieautark betreiben, also elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage und Wärme bzw. Kälte über eine Wärmepumpe gewinnen“, sagt Florian Unterberger von der Projektgesellschaft. „Davon profitieren nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Mieter mit geringeren Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Gewerbebauprojekten.“ Für die Errichtung war ein relativ enges Zeitfenster von Jänner 2023 bis Mai 2024 vorgesehen. Die Projektmitarbeiter:innen von Siemens konnten den Wünschen voll entsprechen und realisierten eine Grundwasserwärmepumpe, die auch zum Kühlen eingesetzt werden kann, inklusive der erforderlichen Energieverteilung und des Energiemanagements.

Auf modernsten Beinen steht die Gebäudeleittechnik dank Desigo CC, der Plattform von Siemens, die selbst komplexen Anforderungen, wie sie beim Genusszentrum Kiefersfelden auftraten, gewachsen ist. Für die MSR-Regelung der über 1.100 Datenpunkte sorgen Siemens PXC-Controller – sie bilden ein skalierbares, smartes Steuerungssystem, welches die Gebäudeautomation fit macht für die digitale Transformation. Sämtliche Elektrodatenpunkte wurden mittels KNX an das System gekoppelt. „Die Anforderungen des Bauherrn lassen sich in vier Schlagworten zusammenfassen: nachhaltig, modern, grün und hochqualitativ“, erklärt Manuel Proll, Vertriebsmitarbeiter bei Siemens. „Das sind genau die Tugenden von Siemens. Und das Ergebnis ist ein perfekt umgesetztes Projekt, welches gemeinsam mit unserem Kunden realisiert wurde und dessen Vorstellungen in jeder Hinsicht erfüllt.“

Wir wollten das Gebäude weitestgehend energieautark betreiben, also elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage und Wärme bzw. Kälte über eine Wärmepumpe gewinnen.

Florian Unterberger, Projektgesellschaft

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nina Zieten

Share
Published by
Nina Zieten

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

1 Monat ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

1 Monat ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

1 Monat ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

1 Monat ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

1 Monat ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

1 Monat ago