Categories: Sommer 2024

Genie aus der Box

Betreiber von mittleren und größeren Gebäuden kennen das Problem: Installierte Geräte bzw. Systeme arbeiten, je nach Alter und Hersteller, mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen. Umso schwieriger ist das Vernetzen von Daten, die diese Geräte liefern. Siemens bietet nun mit der Connect Box eine innovative Lösung. „Jedes Gerät, das Daten liefert, kann diese auch an die Connect Box liefern“, sagt Vira Trappl, Portfoliomanagerin bei Siemens. „Die Connect Box unterstützt insgesamt elf Kommunikationsprotokolle, darunter BACnet, Modbus, KNX, MQTT, LoRaWAN, M-Bus und viele mehr.“ Anschließend bringt die Connect Box die Daten in einheitlicher Form in die Gebäudetechnik oder/ und in die Cloud: Gebäudebetreiber können so flexibel vor Ort oder aus der Ferne auf diese zugreifen und die Daten mit verschiedensten Tools weiterverarbeiten.

Standardisierte Datenbasis

Als Teil des Gebäudeleitsystems leistet die Connect Box im Krankenhaus wertvolle Dienste, insbesondere, weil sie via LoRaWAN Daten empfangen und auf ein definiertes Kommunikationsprotokoll weiterverarbeiten kann. „In Krankenhäusern gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte, oft mobil und ohne festen Kabelanschluss“, erklärt Karl Weilch, Siemens-Portfoliomanager Vertical Market Life Science. Daten dieser Geräte lassen sich jetzt mittels LoRaWAN und Connect Box einfach und flexibel erfassen. Vira Trappl nennt ein Bespiel aus dem Krankenhausalltag: „In einer Anwendung sollten die Temperaturen mehrerer Medikamentenkühlschränke überwacht werden. Da diese von unterschiedlichen Herstellern stammen und nicht über idente Protokolle bzw. überhaupt nicht kommunizieren können, setzten wir auf die Übertragung der Sensordaten per verschlüsseltem Funk auf die Connect Box.“ Einfacher und flexibler geht es kaum, da weder der Austausch der Geräte noch eine zusätzliche Verkabelung erforderlich waren.

Funk für temporäre Anwendungen

Einen großen Vorteil bietet die Connect Box bei temporären Anwendungen. Karl Weilch: „Soll zum Beispiel in einem definierten Spitalsbereich die Energieverteilung erhoben werden, genügt es in der Regel, die dafür erforderlichen Daten nur über einen bestimmten Zeitraum zu erfassen.“ Dass dafür aufwendige Verkabelungen fehl am Platz sind, liegt auf der Hand. „Die Datenübertragung per Funk in Verbindung mit unserer Connect Box ist dafür die beste Lösung“, so Weilch. Der Phantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt: Die Analyse von Personenflüssen, die Überwachung der Raumluftqualität oder die Schallpegelmessung in einem Operationssaal sind nur ein paar Beispiele für die enorme Anwendungsvielfalt. Dank der so generierten Datenbasis und der Verbesserungen, die sich dadurch ergeben, steigert die Connect Box auch die Verfügbarkeit technischer Geräte und Systeme und sorgt für Komfort und Sicherheit von Patient:innen und Krankenhausmitarbeitenden.

Qualität sichern

Zudem bietet die Connect Box die Möglichkeit, einfache Regelungsfunktionen vorzunehmen, Datendiagramme zu erstellen oder Sollwerte zu verändern. Alarmfunktionen schaffen zusätzlich Sicherheit, etwa beim Komplettausfall eines Medikamentenkühlschranks. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche steht selbstverständlich bereit, weitere Software ist nicht erforderlich und sämtliche Aktivitäten werden dokumentiert. So treten Unregelmäßigkeiten schnell zutage und lassen sich im Sinne einer optimalen Qualitätssicherung rasch beseitigen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago