Categories: Jaenner 2021

Grenzenlos smart

Denkbar, machbar, lieferbar – so lautet das technologische Credo des österreichischen Unternehmens Hirschmann Automotive. Seit seiner Gründung im Jahre 1956 expandierte der Automobilzulieferer mit Headquarter in Rankweil, Vorarlberg, auf sieben Niederlassungen rund um den Erdball. So befinden sich heute Werke in Tschechien, Rumänien, Deutschland, Mexiko, China und Marokko sowie insgesamt vier Vertriebsbüros in Deutschland, Italien und den USA.
Das Produktspektrum des Herstellers umfasst Steck-, Kontaktierungs- und Sensorsysteme sowie Spezialkabellösungen und Kunststoff-Umspritz-Technologie, die Zuverlässigkeit unter extremsten Bedingungen und in hoch beanspruchten Bereichen im Fahrzeug versprechen sowie halten.

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man grenzüberschreitende Projekte durch die Einbindung der lokalen Siemens-Kollegen und deren Partner erfolgreich abwickeln kann. Gemeinsam sind wir stark!

Klaus Fasch, Projektleiter Siemens Österreich


Dass Hirschmann Automotive nicht nur in die Qualität der Produkte, sondern auch in die Zukunft investiert, veranschaulicht der Produktionsstandort Vsetín, dessen Erweiterung um 11.000 m2 bebaute Fläche kürzlich abgeschlossen wurde. Neben der Schaffung neuer Büro-, Meeting- und Aufenthaltsräume standen der Ausbau des Werkzeug- und Sondermaschinenbaus sowie die Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche im Vordergrund.
Seit vielen Jahren arbeitet das Unternehmen mit Siemens in Vorarlberg zusammen, dem verlässlichen Partner in der Gebäudetechnik. Diesmal bestand das erklärte Ziel des länderübergreifenden Projekts in Vsetín darin, ein technisches Gesamtkonzept zu erstellen, welches das Gebäude und all seine Gewerke im Raum regelt, steuert, überwacht und dabei gleichzeitig den aktuellen und konzernübergreifenden Sicherheitsstandards gerecht wird.
Damit das Projekt reibungslos vonstattengehen konnte, war vor allem der Austausch zwischen den Kollegen von Siemens Österreich und Tschechien von großer Bedeutung.
„Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man grenzüberschreitende Projekte durch die Einbindung der lokalen Siemens-Kollegen und deren Partner erfolgreich abwickeln kann. Gemeinsam sind wir stark!“, so Klaus Fasch, Projektleiter Siemens Österreich.

Durch den Total-Building-Solutions-Ansatz wird Mehrwert geschaffen – von Komfort und Sicherheit bis hin zu Energiemanagement und Services

Aber auch ein Höchstmaß an Standardisierung in Bezug auf Technologie, Prozesse, Materialeffizienz und Software wird von Hirschmann Automotive angestrebt, weshalb Energieeffizienz in allen Bereichen eine gewichtige Rolle spielt.
Die Lösung schien für Siemens ganz klar: ein Gesamtkonzept. Mit Total Building Solutions von Siemens profitiert Hirschmann Automotive von optimierten Betriebs- und reduzierten Energiekosten bei gesteigerter Effizienz über den gesamten Gebäudelebenszyklus – und zusätzlich verringert sich der personelle Aufwand im Sicherheits- und Wartungsbereich. Im Fokus standen der Ausbau des Werkzeug- und Sondermaschinenbaus sowie die Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche.
Die Regelungstechnik dieser Primäranlagen für Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen umfasst Desigo-PXC Unterstationen mit in Summe 2000 Datenpunkten.
Aber auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter ist dem internationalen Unternehmen ein großes Anliegen – so entstanden nicht nur neue Büro- und Gemeinschaftsräume sowie ein Mitarbeiterrestaurant: Das Gebäude wurde zusätzlich mit der intelligenten und effizienten Raumautomation Desigo Room Automation (DRA) ausgerüstet.
Die Kombination einer klassischen Regelung mit einer KNX-Bus-Kommunikation ermöglicht eine flexible Vernetzung von elektrischen Geräten und Funktionen im Gebäude. Die hohe Flexibilität sorgt im Weiteren dafür, dass eine Anlage jederzeit den sich ändernden Lebensumständen der Nutzer angepasst werden kann, und bietet den Raumbewohnern damit optimalen Komfort.
Neben dem Automationssystem für Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen wurde der tschechische Werksstandort auch mit einem hochmodernen Brandmeldesystem von Siemens ausgestattet. Diese Komplettlösung sorgt für Früherkennung, Alarmierung und Löschung eines Brandes. Mit dieser verknüpft sind ca. 700 automatische und manuelle Melder sowie insgesamt sieben Rauchansaugsysteme. Eine kompakte Löschanlage wurde in den Serverraum des Werks integriert, diese löscht Brände schnell und sichert so die Geschäftskontinuität.
Last but not least: Alle Systeme sind mit der zentralen Managementstation Desigo CC von Siemens verbunden. Die intelligente Gebäudemanagement-Plattform ermöglicht einer Vielzahl von Systemen miteinander zu kommunizieren und bildet das Herzstück smarter Gebäudeinfrastruktur. Ausgeklügelte Hightech, die Hirschmann Automotive an allen Standorten anstrebt.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

1 Monat ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

1 Monat ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

1 Monat ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

1 Monat ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

1 Monat ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

1 Monat ago