Categories: Sommer 2023

Haka heizt, um zu kühlen

Seit mehr als 90 Jahren fertigt die Haka Küche GmbH maßgeschneiderte Küchen und Möbel in Tischlerqualität. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im oberösterreichischen Traun vertreibt seine Maßküchen bzw. Möbel ausschließlich über Tischler und zertifizierte Fachhändler. In der Tischlerei in Traun fallen naturgemäß Holzabfälle an, die das Unternehmen bereits seit langem zum Beheizen der Produktionshallen und Büroräumlichkeiten nutzt. So können sie einerseits sinnvoll weiterverwendet werden, andererseits ist es nicht erforderlich, Energie für die Beheizung zuzukaufen. Für die während der warmen Jahreszeit anfallenden Holzabfälle hatte Haka jedoch bisher keine Verwendung. Dies sollte sich ändern – nicht zuletzt, um Entsorgungskosten einzusparen.

Maximale Kosteneffizienz

Im Zuge einer zwischen Jänner und April durchgeführten energietechnischen Analyse des gesamten Anlagenspektrums regten die Experten von Siemens an, diese Holzabfälle zur Kühlung der bisher nicht klimatisierten Produktionshallen einzusetzen. „Wir entschieden uns für eine Absorptionskältemaschine. Mit dieser Technologie ist es möglich, aus Wärmeenergie Kälteenergie zu erzeugen“, sagt Johannes Sturm, Experte für Energieeffizienzprojekte bei Siemens Österreich. „Der Prozess ist zwar durchaus aufwendig“, ergänzt Sturm, rechnet sich bei Haka aber dennoch, da Holzabfall in ausreichender Menge vorhanden ist.“ Siemens fungierte dabei als Generalunternehmer, der sämtliche Arbeiten während des laufenden Betriebs koordinierte. Die Vorteile der Lösung liegen auf der Hand: Holzabfälle können nun das ganze Jahr über verwendet werden. Die bisher im Sommerhalbjahr entstandenen Entsorgungskosten entfallen und Haka muss weder zum Heizen noch zum Kühlen Energie zukaufen. Johannes Sturm: „Mit der Inbetriebnahme der Absorptionskältemaschine und der damit verbundenen Kühlung in den Produktionsbereichen ist auch eine enorme Komfortsteigerung für die Mitarbeiter verbunden.“ Um zusätzliche Energiegewinne zu erzielen, wurde außerdem eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 260 kWp auf dem Dach des Unternehmens installiert. In Summe spart Haka mit den von Siemens umgesetzten Projekten jährlich mehr als 85.000 Euro an Kosten für Energie ein.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

1 Monat ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

1 Monat ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

1 Monat ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

1 Monat ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

1 Monat ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

1 Monat ago