Die Connect Box von Siemens ist das IoT-Tool, welches das Überwachen und Vernetzen kleinerer und mittelgroßer Gebäude auf ein neues Niveau hebt. „Die installierte Basis in Bestandsgebäuden setzt sich in der Regel aus verschiedenen Systemen bzw. Geräten zusammen, die abhängig von ihrem Alter mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen arbeiten“, sagt Vira Trappl, Portfoliomanagerin bei Siemens. Egal ob Lichtsteuerung, Messfühler, Zähler oder Antrieb: Jedes Gerät, das Daten generiert, kann diese an die Connect Box liefern – dafür unterstützt sie insgesamt elf Kommunikationsprotokolle, darunter BACnet, Modbus, KNX, MQTT, LoRaWAN, M-Bus und viele mehr. Anschließend bringt die Connect Box die Daten in einheitlicher Form in die Cloud: Gebäudebetreiber bzw. Instandhalter können so flexibel vor Ort oder aus der Ferne auf diese zugreifen und die Daten mit verschiedensten Tools weiterverarbeiten. Dafür steht eine übersichtliche Benutzeroberfläche bereit, weitere Software ist nicht erforderlich. Ergänzend wird jede Connect Box mit einer SIM-Karte versorgt, die Alarmweiterleitung per SMS sowie einfache Anbindung in die Cloud ermöglicht – ohne zusätzliche Kosten.
Bewusst hat Siemens seinen Ansatz herstellerunabhängig gestaltet. Das macht die Connect Box zu einem wertvollen Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit. Vira Trappl: „Installierte und bewährte Technik muss nicht ausgetauscht werden. Das sichert Investitionen und schützt Ressourcen und Umwelt.“ Zudem bietet die Connect Box die Möglichkeit, einfache Regelungsfunktionen direkt in der Cloud vorzunehmen oder Sollwerte zu verändern. Die bis zu zwei Jahre zurückreichende Dokumentation sämtlicher Daten unterstützt Gebäudebetreiber effizient beim Energiesparen: Unregelmäßigkeiten treten schnell zutage und können so rasch beseitigt werden. „Die Datenaufzeichnung wird übrigens zum hilfreichen Tool bei Energieaudits im Zuge der EU-Energieeffizienzrichtlinie“, ergänzt Trappl einen wichtigen Aspekt. „Bei diesen müssen Energieeinsparungen nachgewiesen werden. Die Connect Box liefert dafür einfach und zuverlässig die erforderlichen Daten.“ Dank der umfangreichen und benutzerfreundlichen Onlinebibliothek mit über 700 Feldgeräten unterschiedlicher Hersteller gelingen Installation und Inbetriebnahme der Connect Box in kürzester Zeit. Zudem ermöglichen effiziente Maßnahmen in die Cybersecurity den sicheren Betrieb. Unsere Vertriebskolleg:innen informieren gerne über spezielle Angebote: buildingproducts.at@siemens.com
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…