Categories: Sommer 2024

Klimaneutral im ganzen Spital

Dank Digitalisierung die gesamte Technik auf einen Blick

Das Bezirkskrankenhaus Reutte/ Tirol versteht sich als Spital vor Ort und als Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. Es fungiert zudem als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Wien und Innsbruck und beherbergt auf dem Spitalscampus zudem zwei Pflegeheime, eine Pflegeschule, zwei Studierendenheime und Unterkünfte für Mitarbeitende. „Mit dem Bezirkskrankenhaus Reutte/Tirol arbeiten wir seit 2019 zusammen“, bestätigt Clemens Stern, Siemens- Salesmanager für Energy Performance Services im Bereich Gebäudetechnik in Innsbruck, „in dieser Zeit konnten wir bereits vier Energieeffizienzprojekte mit dem Kunden umsetzen.“

Klimaneutral im ganzen Spital

Ursprünglich wollte das Bezirkskrankenhaus in einem nächsten Schritt eine klimaneutrale Wärmeerzeugung für das auf dem Spitalsgelände neu errichtete Pflegeheim realisieren. Clemens Stern und seine Kolleg:innen konnten den Kunden – u.a. auch aufgrund der hohen Zufriedenheit mit den Vorprojekten und des gewonnenen Vertrauens – davon überzeugen, hier mit den Siemens-Expert:innen gemeinsam einen bedeutend wichtigeren Schritt zu setzen und das Projekt gleich auf das gesamte Campusareal auszuweiten. „Wir haben dem Bezirkskrankenhaus die Errichtung einer klimaneutralen Wärmeerzeugungszentrale für den gesamten Campus vorgeschlagen, inklusive der dafür benötigten Ausrüstung“, bestätigt der Salesmanager und fügt hinzu: „Wir haben im Mai vergangenen Jahres mit der Umsetzung begonnen und stellten das Projekt im Frühjahr 2024 fertig.“

Mit unserer klimaneutralen Wärmeerzeugungszentrale beweisen wir erneut unsere Kompetenz in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Clemens Stern,Sales Manager für Energy Performance Services bei Siemens

Gewerkeübergreifende Lösung

Um künftig klimaneutral Wärme auf dem gesamten Campusareal erzeugen und in der Folge bereitstellen zu können, arbeiten alle Kolleg:innen mit einem sehr heterogenen Liefer- und Leistungsumfang, der sich über mehrere Gewerke erstreckt. Zu den Highlights gehören dabei etwa drei Hochtemperaturwärmepumpen mit einer Heizleistung von insgesamt 1.200 kW sowie die Brunnenwassergewinnung und -rückführung. Zudem muss die klimaneutrale Wärmeerzeugungszentrale physisch errichtet und in der Folge in das bestehende Wärmeverteilsystem integriert werden. Ebenfalls Teil des Projekts sind die Umstellung der aktuell maschinellen Kühlung auf eine Grundwasserkühlung sowie die Installation der Wärmespeicher. Darüber hinaus zeichnet das Team auch für die Ventilation, die elektrischen Installationen und die Beleuchtung verantwortlich. In puncto MSR-Technologie vertraut man auf bewährte Lösungen aus dem Desigo PX und Desigo CC Portfolio. Der holistische Ansatz deckt auch ungeplante Unterbrechungen ab: Kommt es zu einem Ausfall, so stehen künftig Heizöltanks mit einem Nutzvolumen von ungefähr 45.000 l für die Notversorgung bereit. Abschließend sorgt eine Gaswarnanlage für Schutz in der neu errichteten Wärmeversorgungszentrale.

Richtungsweisend für die Branche

„Mit unserer klimaneutralen Wärmeerzeugungszentrale beweisen wir erneut unsere Kompetenz in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, zeigt sich Clemens Stern überzeugt, „mindestens genauso wichtig ist aber die Botschaft, die wir gemeinsam mit unserem Kunden vermitteln: die Themen CO2-Neutralität und Dekarbonisierung – hier sind es stolze 1.580 Tonnen CO2 pro Jahr – sind mittlerweile auch im Gesundheitswesen angekommen und realisierbar. Als Siemens zeigen wir mit dem Bezirkskrankenhaus Reutte/ Tirol aktuell gemeinsam vor, wie das geht.“

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago