Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung, der demographische Wandel und Urbanisierung zwingen uns, unser Leben sowie Arbeitsprozesse und Produktionsweisen neu zu denken. Bei Siemens ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie und man ist fest davon überzeugt, mit neuen Technologien eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Zusammen mit der Klima Biennale sucht das Unternehmen neue Wege, wie nachhaltige Lösungen rasch Anwendung finden und im offenen Dialog mit Nutzer:innen zu weiteren Verbesserungen führen können.
Die Klima Biennale Wien stellt sich einem der dringlichsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel. Ihr Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Kunst, Technologie und Nachhaltigkeit, um Bewusstsein zu schaffen und Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft zu präsentieren. Ein bemerkenswertes Projekt ist das „Plastic-People- Dilemma“ von Oliver Hangl, das am 29. Juni 2024 zur Aufführung kommt. Dieses Kunstwerk, eine performative Gesprächsskulptur, setzt sich intensiv mit unserem ökologischen Fußabdruck auseinander und wählt als Symbol die PET-Flasche, ein Monomaterial, das für unseren verschwenderischen Umgang mit Ressourcen steht. Ziel ist es, durch kollektive Teilnahme eine größere Skulptur und dadurch auch ein Bewusstsein für die ständig wachsenden Müllberge zu schaffen, die unser Konsumverhalten verursacht. Formale Vorgaben gibt es keine.
Im Zentrum stehen Gespräche und Bewusstseinsbildung in Bezug auf Konsum- und Nutzungsverhalten. Mit technologischen Lösungsansätzen gelingt es uns zwar, einzelne Monomaterialien aufzuspüren, herauszulösen und in Verwertungsketten zurückzuführen, aber ein sehr großer Teil dieser Wertstoffberge wird verbrannt.
Hangls „Plastic-People-Dilemma“ soll zum Nachdenken anregen und die Frage aufwerfen: Was brauchen wir, um gar nicht erst recyceln zu müssen, sondern in Kreisläufen zu agieren?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…