DELTA-SCHUKO-Steckdosen eignen sich mit ihren beiden USB-Ladegeräten (max. Leistung 2.400 mA) und der Steckdose nicht nur optimal für den Wohnbereich, sondern ebenso für gewerbliche Bereiche und Hotels. Das Aufladen von bis zu drei elektrischen Geräten gleichzeitig ist möglich. Darüber hinaus gewährt die Steckdose auch Schutz vor Überspannung und Überhitzung.
Erhältlich ist die Steckdose mit 2-fach-USB in den Programmen DELTA line, DELTA miro und DELTA style. Wer Wert auf durchgängiges Design im ganzen aus legt, ist mit diesem Schalter- und Steckdosenprogramm gut beraten. So lassen sich Vorlieben für spezielle Materialien für besondere Räume und Ansprüche hervorragend realisieren.
Mit Desigo PXC4 und PXC5 stellt Siemens zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor, die Gebäude in leistungsfähige und energieeffiziente Sachwerte verwandeln. Diese neue Generation bietet zahlreiche Vorteile bei der Automatisierung von kleinen und mittelgroßen Gebäuden, wie etwa hohe Flexibilität und Skalierbarkeit. Dank des neuen lizenzfreien Desigo- Engineering-Frameworks lassen sich Geräte jetzt nahtlos in das gleiche Framework integrieren.
Dadurch wird die Projektierung völlig intuitiv. Durch ein offenes Design, das die Integration unterschiedlicher Protokolle ermöglicht, und einfachen drahtlosen Zugriff wird die Gebäudeautomation noch einfacher als zuvor.
Die zwei Controller erweitern das Desigo-Portfolio und sind für jeweils einen spezifischen Automationsbereich bestimmt: Desigo PXC4 für HLK-Anlagen
und Desigo PXC5 für Systemfunktionen und -integration.
• Schnelle und einfache Projektierung mit Desigo-Engineering-Framework
• Offenes Design zur Integration unterschiedlicher Protokolle und Geräte ohne zusätzliche Hardware oder Software
• Drahtloser Zugriff auf Controller, Remote-Cloud-Verbindung
• Sichere Konnektivität und verschlüsselte Kommunikation
Trockene Luft im Raum vermeiden
Die Übertragung von Viren,
Bakterien und Allergenen hängt stark von der Raumluftfeuchtigkeit ab. Man sollte deshalb darauf achten, dass eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % eingehalten wird.
Kontrollierter Druck
In Räumen mit
kontrolliertem, niedrigerem Luftdruck, in denen Viren
und Bakterien vorhanden sind, kann die Luftverschmutzung angrenzender Bereiche wirksamer verhindert werden.
Regelmäßige Belüftung
Mit zusätzlicher Frischluft wird die relative Anzahl von Viruspartikeln im Luftvolumen reduziert und kontaminierte Luft effizienter
aus dem Raum entfernt.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…