Marc Auerbach ist das, was man ein Eigengewächs nennt. Seit Herbst 2018 arbeitet er als Performance Assurance Manager der Siemens Building Technologies Area Vienna. Es ist wieder eine neue Aufgabe für den erst 26-Jährigen, der schon mehrere Stationen bei Siemens durchlaufen hat. Immerhin ist der Wiener bereits einige Jahre im Unternehmen.
Rückblick: Es ist über vier Jahre her, als Marc Auerbach 2014 seine Laufbahn bei Siemens Building Technologies startet. Auerbach studiert zu dieser Zeit an der Universität für Bodenkultur Umwelt- und Bioressourcenmanagement und wird als Werkstudent in der Area Vienna eingestellt. Sein Aufgabenbereich: Technical Sales, also die technische Angebotsausarbeitung. „Ich beschäftigte mich vor allem mit Kalkulationen für Brandmeldeanlagen und Sicherheitssystemen in Gebäuden“, erinnert sich Auerbach an seine Anfänge. An der Universität hat Auerbach den Schwerpunkt Energietechnik und nachhaltiges Management gewählt. „Es war mir wichtig, dass ich das, was ich an der Uni gelernt hatte, während meiner Arbeit auch in der Praxis anwenden und umsetzen kann“, sagt Auerbach.
Nach zwei Jahren suchte er eine neue Herausforderung. Nach Gesprächen mit seinem Vorgesetzten fand er sie – und zwar im Unternehmen selbst. Auerbach wurde Assistent der Area-Leitung in Wien, ein Job, in dem er so auch einen tieferen Einblick in das technische Geschäft und vor allem auch den kaufmännischen Ablauf in der Praxis bekam. Auerbach war das, was man als die Schnittstelle zwischen der Area Leitung, dem Sales sowie der PEX (Project Execution) und Service-Leitung bezeichnet: „Eine großartige Gelegenheit für mich, da mein Studium auch viele Management-Komponenten beinhaltet“, so Auerbach. Eine Umstellung war es trotzdem. Der Aufgabenbereich war immerhin ein ganz anderer als noch zuvor. „Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit war jetzt das Erstellen von Analysen“, erzählt er. Aus ihnen wurde abgeleitet, wie die Abteilung noch effizienter arbeiten kann. Darüber hinaus verfasste Auerbach Management-Berichte der Area Vienna und übernahm unter anderem auch das Reporting an das obere Management.
Es war mir wichtig, dass ich das, was ich an der Uni gelernt hatte, in meiner Arbeit umsetzen kann.
Marc Auerbach, 26, Werkstudent bei Siemens Building Technologies
Mitarbeit im Forschungsprojekt
Anfang 2018 entschied sich Auerbach dafür, zusätzlich zu seiner Assistenztätigkeit auch bei dem großen Forschungsprojekt in der Seestadt Aspern mitzuarbeiten. Bei diesem Projekt werden von einem Konsortium der Firmen Wien Energie, Wiener Netze, der Stadtentwicklungsfirma 3420 und eben Siemens drei Gebäude mit neuesten und zukunftsweisenden Technologien betrieben. Unter anderem wurde auch der Power Manager, eine neue Energiemonitoringsoftware eingesetzt. „Für diese habe ich im Zuge meiner Masterarbeit ein Geschäftsmodell erstellt und Markteinführungsstrategien entworfen“, erzählt Auerbach.
Nach Abschluss der Masterarbeit und der ersten Phase des Projektes wurden seine Findings aus der Arbeit in das Portfolio aufgenommen und sollen in einem sich immer ändernden Gebäudetechnikmarkt das Zusammenspiel zwischen Smart Grids und Building Technologies weiter verbessern und Siemens als gesamtheitlichen Anbieter von Energieeffizienzprojekten etablieren.
Im Herbst 2018 hat Auerbach nun sein Diplomstudium abgeschlossen. Im Unternehmen arbeitet er seitdem als Performance Assurance Manager bei Siemens Building Technologies, Area Vienna. „Ich habe mich während des Studiums auch viel mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Gebäuden und der finanziellen Planung und Implementierung von energiesparenden Maßnahmen beschäftigt – das kann ich jetzt ideal in meinen neuen Job einfließen lassen“, so Auerbach.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…