Categories: Jaenner 2020

Meisterleistungen für alle Gebäude

Egal ob die Siemens City in Wien oder die Niederlassung in Bregenz, ob ein Büro- oder ein Produktionsstandort, ob es um einen Neubau geht oder doch um ein altes Gebäude: Siemens sorgt überall für einen reibungslosen Betrieb. Mittlerweile ist die zuständige Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. (SGS) an 16 Standorten vertreten und kümmert sich um eine Gebäudefläche von insgesamt knapp 28.000 Quadratmeter. Die Präsenz in allen Bundesländern ist dabei ein wichtiges Asset:

So kann die SGS im Auftrag der Siemens Real Estate alle Gebäude betreiben – und zwar mit einem einheitlichen Servicestandard. Durchgeführt wird das alles von Facility-Management-Experten, die den gesamten Lebenszyklus von Immobilien im Auge haben. Und gemeinsam mit Siemens Real Estate und Siemens Smart Infrastructure treibt die SGS Portfolio, Innovationen und Digitalisierung voran. Der Facility-Management-Vertrag ist mittlerweile zentraler Bestandteil der Vertragsabwicklung. Und er ist modular aufgebaut. So können die Leistungen ganz detailliert abgestimmt werden und es ist möglich, auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse einzugehen. Kunden können innerhalb der einzelnen Leistungssegmente noch weiter auswählen und sich für einen der drei Servicelevel-Standards Gold, Silber oder Bronze entscheiden, sodass für die verschiedenen Gebäudetypen die passende Instandhaltungsstrategie angewendet wird. Die Leistungserfüllung wird natürlich überwacht – und zwar mittels vorher vereinbarter KPIs. Der Instandhaltungs- und KPI-Prozess wird im CAFM-System tec.off abgebildet. Das sorgt dafür, dass die Abwicklung und die Erfüllung der beauftragten Leistungen durchgängig transparent sind. Außerdem gibt es in diesem tec.off-System auch noch ein eigenes Ticket-Modell. Diese Tickets, also zusätzliche Aufträge, können vom Kunden mittels WEB-Plattform oder über die SRE-Location-App eingegeben werden, und zwar für jede beliebige Anforderung. Das System verarbeitet das und leitet das Ticket samt allen dazugehörigen wichtigen Informationen an den zuständigen Objektleiter weiter. Neben den klassischen Facility-Management-Tätigkeiten im technischen und infrastrukturellen Bereich schafft SGS mit einem professionellen Energiemanagement und einer energieeffizienten Betriebsführung die richtige Balance zwischen Komfort, Gebäudeleistung und Nachhaltigkeit. Mit dem Know-how im Möbelmanagement setzt SGS auch das „Siemens Agile Office Concept“ um, um den dynamischen Anforderungen zukünftiger Arbeitswelten gerecht zu werden.

magazineadmin

Share
Published by
magazineadmin

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago