Categories: Jaenner 2019

Meldungen

Die Haus-Hacker: Schnüffeln im eigenen Unternehmen

Im Kampf gegen Cyberkriminelle suchen bei Siemens Experten nach Schwachstellen in Systemen. Und versuchen dabei, ihr eigenes Unternehmen zu hacken.

Zugegeben, Hacker stellt man sich ein wenig anders vor. Oder besser gesagt: Im Film fummeln Hacker nicht mit einem schmalen Draht an einer Platine herum. Die Siemens-Hacker tun das aber schon. Sie sind die Hausdetektive gegen Cyberkriminelle. In einem Labor in München-Neuperlach sucht das 25-köpfige Team nach Lecks. Lecks, von denen man Daten abziehen kann.

150 hausinterne Cyberdetektive beschäftigt Siemens weltweit. Insgesamt setzt das Unternehmen 1.100 Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle ein.

Jeden Tag beschäftigen sie sich mit hausinternen Systemen und Produkten und stellen sich die Frage: Wo sind die Einfallstore, über die Hacker in die Systeme kommen können? Auf den Chips in den Platinen befindet sich nämlich Software, die wichtig dafür ist, dass die Systeme der IT reibungslos funktionieren. Hacker wie Sven Lehmberg, der das Siemens-Team leitet, versuchen, diese Software zu knacken. Er will herausfinden, wo die Schwachstellen liegen, die Cyberkriminelle, sogenannte „Black Heads“, nutzen könnten. „Wir versuchen, Prozesse abzubilden, wie ein Hacker arbeitet“, sagt er. Lehmberg und sein Team sind aber nur ein kleiner Teil der hausinternen Cyberdetektive. 150 gibt es weltweit, quer über den Globus verteilt. In Amerika, in China, Indien, Rumänien, Portugal oder der Türkei. Wie groß das Thema Cyberkriminalität für Unternehmen wie Siemens wirklich ist, wie ernst man es nehmen muss, zeigt folgende Zahl: Insgesamt setzt der Konzern 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dagegen auf unterschiedlichen Ebenen ein. Die Hacker sind dabei so etwas wie eine Präventivgruppe. Ihre Aufgabe ist es auch, bereits während der Entwicklung von Produkten an nötigen Schutzmechanismen mitzuarbeiten. Denn die Gefahr durch Cyberkriminalität nimmt zu. Rund 1.000 Attacken zählt Siemens allein im eigenen Unternehmen – und zwar jeden Monat.


Siemens sucht heute die Talente von morgen

Wir begeistern uns für Innovationen, die echten Fortschritt bringen. Deshalb sind wir auf der Suche nach klugen Köpfen, die mit Können, Kreativität und Engagement dabei sind

“Arbeiten bei Siemens“ – werden Sie Teil eines großen Teams, denn gemeinsam verändern wir die Zukunft und verwirklichen, worauf es ankommt. Aktuell suchen wir für folgende Positionen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
– Software Engineer C++/C# (m/w)
– Automatisierungstechniker (m/w)
– Roboterprogrammierer (m/w)
– SPS-Programmierer (m/w)
– Software- / Systemarchitekt (m/w)
Die Zukunft wartet. Sind Sie dabei? Mehr Informationen und weitere Jobangebote finden Sie unter siemens.at/karriere


Behind the Scenes: Unter der Therme

In Bad Gastein hat Siemens Building Technologies die Thermen auf den neuesten Stand der Gebäudetechnik gebracht. Ein Video-Interview im Technikraum.

Die Gebirgslandschaft des Gasteinertals ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre heißen Quellen. Allein in Bad Gastein gibt es deswegen zwei größere Thermen, und beide hat Siemens Building Technologies mit umfangreichen Anpassungen in Sachen die Energieeffizienz optimiert und so einen perfekten Ort für Wellness, Erholung und Entspannung geschaffen. Norbert Ellmauer, der Geschäftsführer Stiftung Kurtherme Badehospiz, hat jetzt ein Kamerateam mit in den Technikraum im Keller der Therme genommen. Im kurzen Video-Interview spricht er von hohen Ersparnissen und erklärt, warum die Entscheidung für eine Modernisierung genau die richtige war.

Weiterführende Information
Kurtherme Bad Gastein

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago