Categories: Herbst 2025

Optimale Energie in der Speed Factory

Das imposante Gebäude eröffnete nach zweieinhalb Jahren Bauzeit im Herbst 2024 seine Türen – und ist von außen und innen ein Highlight. Mit seinen zwei ineinander verschränkten leuchtenden Bergspitzen erstreckt es sich über sechs Stockwerke mit einer Höhe von 32 Metern. Form, Fassade und Baustil machen das Gebäude zu einer weithin sichtbaren Landmark am nördlichen Eingangstor zu den Alpen und unterstreichen den alpinen Charakter der Region. Das durchdachte Corporate-Architecture-Konzept fügt sich ideal in das Gesamtbild der umliegenden Bergwelt. Das Gebäude besitzt eine Nutzfläche von rund 10.000 Quadratmetern. Die unterschiedlichen Angebote, in verschiedenartigen Räumen und Flächen präsentiert, ergeben komplexe Anforderungen und somit ein herausforderndes Konzept des Innenlebens. Von Anfang an war klar, dass das Gebäude klimafreundlich und der Betrieb sehr effizient sein muss. Und das ist durch die beeindruckende Architektur, die vielen Glasflächen und die komplexe Raumaufteilung gar nicht so einfach – aber dank moderner Siemens-Gebäudetechnik gelungen. 

Intelligente effiziente Gebäudeleittechnik

Der imposante Neubau ist auf Basis eines innovativen Klimakonzepts weitgehend CO2-neutral. Um das zu erreichen, haben sich die Bergsport-Profis Unterstützung von Siemens- Gebäudetechnik-Expert:innen geholt, die folgende Lösung installierten: eine Wärmepumpe, die zum Großteil aus der eigenen Solaranlage gespeist wird, ein ausgeklügeltes Beschattungssystem sowie eine innovative Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR), denn ohne ein zuverlässiges Managementsystem gibt es keine effiziente Gebäudeautomation. 

Durch die Siemens Desigo CC-Gebäudeleittechnik passt sich das Gebäude optimal an die Bedürfnisse der Nutzer an.

Für die optimale Steuerung der Anlagenabläufe wurde Siemens PXC MSR mit rund 1000 Datenpunkten installiert, dazu kommen noch etwa 1000 Fremddatenpunkte und mit der Desigo CC-Gebäudeleittechnik passt sich das Gebäude optimal an die Bedürfnisse der Gebäudebenutzer an. Ein Besprechungsraum, der nur stundenweise besetzt wird, muss anders beheizt oder gekühlt werden, als der DYNAFIT Store, in dem sich tagsüber viele Besuchende aufhalten. Aufgrund der hohen Flexibilität kann Desigo CC sich rasch an Veränderungen anpassen und bei Bedarf erweitert werden. Mit dem Anspruch „so wenig Energie wie nötig, bei voller Raumnutzung“ sorgt außerdem eine KNX-Koppelung für möglichst effizienten Betrieb in den Räumen. Die rund 130 Brandschutzklappen mit Rückmeldung bieten Besuchenden und Mitarbeitenden verlässlichen Schutz. Für ein perfektes Raumklima wurde statt einer einzelnen, großen Wärmepumpe eine Wärmepumpenkaskade installiert – das hat den Vorteil, dass die Heizleistung einfacher an den aktuellen und tatsächlichen Wärmebedarf angepasst werden kann. An heißen Tagen sorgt ein Freecooling-System für Abkühlung: Die umweltfreundliche Kühlmethode erzeugt die Kälte aus dem bestehenden Grundwasserbrunnen. Des Weiteren sorgt ein hocheffizientes Konvekta-System für sehr hohe Effizienz bei der Energierückgewinnung der Lüftungsanlagen. 

Innovative Gebäudetechnik sorgt für Effizienz und Sicherheit

„Von Anfang an war klar, dass das Gebäudeklimafreundlich und der Betrieb sehr
effizient sein muss. Und das ist durch die
beeindruckende Architektur, die vielen Glasflächen und die komplexe Raumaufteilung gar nicht so einfach – aber dank moderner Siemens-Gebäudetechnik gelungen.”

Manuel Proll
Vertriebsingenieur, Siemens AG Österreich
Heizung und Kühlung werden an den aktuellen Bedarf angepasst.

Sportler:innen Produkte der Marke DYNAFIT und der weiteren Eigenmarken der Oberalp-Gruppe reparieren lassen. In der Ski Factory fertigen Interessierte in Workshops unter fachkundiger Anleitung ihre maßgeschneiderten Ski – ob Renn-, Tour- oder Alpinski – selbst an.  

Die Marke DYNAFIT gehört seit 2003 zum Südtiroler Bergsport-Unternehmen Oberalp GROUP. Mit Siemens arbeitet die Oberalp GROUP nicht zum ersten Mal zusammen: Das ebenfalls sehr beeindruckende Salewa Headquarter in Bozen wurde vor einigen Jahren mit ähnlichen Siemens- Produkten ausgestattet.

Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

13 Stunden ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

13 Stunden ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

13 Stunden ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

13 Stunden ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

13 Stunden ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

13 Stunden ago