Das Touch Control TC5 von Siemens gewinnt den KNX Product Award 2022. Sein elegantes Design, die intuitive Bedienung und die vielen Anpassungsmöglichkeiten haben überzeugt.
Die elegante Kombination aus hochwertigem Aluminium- und Glaspanel und durchdachtem, schlankem Design macht das TC5 zur perfekten Lösung für jede Raumsituation.
Ein integrierter Temperatursensor und die breite Palette von KNX-Anwendungen zur Steuerung des Raumklimas bieten den Raumnutzern genau die richtigen Optionen, um optimale Raumbedingungen zu schaffen. Das Display des passwortgeschützten Geräts wird über integrierte Näherungssensoren automatisch aktiviert oder deaktiviert. Eine LED-Anzeigeleiste dient als Orientierungshilfe, informiert über Alarme oder erscheint, wenn sich das Gerät im KNX-Programmiermodus befindet.
Gebäudenutzer können sich Datum und Uhrzeit anzeigen lassen und persönliche Zeitpläne konfigurieren. Die Bedienoberfläche lässt sich mit Hintergrundbildern, Display-Schonern, Symbolen und mehreren Sprachen individuell anpassen. Der Zugriff auf die gewünschten Raumfunktionen erfolgt über bis zu 15 Funktionsseiten, die mit ETS-Software konfiguriert werden können und das TC5 zu einem universellen KNX-Raumbediengerät machen. Der integrierte KNX-Regler bietet umfangreiche Funktionen zur Lichtsteuerung: Schalten, Dimmen, TW (Tunable White), RGB sowie Sonnenschutzsteuerung. Beim TC5 lassen sich HLK-Anwendungen wie Raumtemperatur und Lüftung sowie Gebläsekonvektoren, VRF (variabler Kühlmittelstrom), Kühldecke und Fußbodenheizung über den eingebauten NPI-Regler steuern.
Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie hier.
Siemens hat mit Connected Home ein neues Hausautomatisierungssystem entwickelt. Es verbindet Komfort mit Energieeinsparungen und ist einfach zu integrieren, zu kombinieren und zu installieren. Das Connected-Home-Ökosystem basiert auf ZigBee 3.0. Die Installation erfolgt drahtlos durch das Pairing der Geräte mit den Hubs in nur wenigen Sekunden und ermöglicht bis zu 100 IoT-Geräte pro Hub. Die bequeme Steuerung erfolgt per Knopfdruck über die schlanke, benutzerfreundliche App. Das neue System bietet mehr, als nur Geräte unter einem Dach zu verbinden: Es macht Häuser intelligenter und zukunftssicher. Connected Home kann sich anpassen und mit immer mehr smarten Geräten verbinden, wenn sich das Ökosystem eines Hauses erweitert. Das bedeutet, dass die Technologie nicht nur zu einem niedrigeren, nachhaltigeren Energieverbrauch beiträgt, sondern selbst nachhaltig ist.
Siemens erweitert sein Reiheneinbaugeräte- Portfolio um zwei neue Varianten von KNX-Binäreingängen: N 262 und N 263. Die beiden Neuentwicklungen lassen sich leicht installieren und bedienen und sind als potenzialfreie sowie spannungsbehaftete Versionen erhältlich. Mit den neuen binären Eingängen, die jeweils in den Baugrößen 4 TE (4 binäre Eingänge) und 8 TE (8 binäre Eingänge) erhältlich sind, lassen sich Schalt- und Anlagenzustände sowie Impulse mit Grenzwertüberwachung erfassen. Neben Schalten und Dimmen der Beleuchtung oder Steuern von Jalousien unterstützen sie auch anspruchsvolle Aufgaben für gewerkeübergreifende Anwendungen. Dazu zählen beispielsweise Farblichtsteuerung, logische Verknüpfungen oder Differenzialimpulszählung. Anders als ihre Vorgängermodelle bieten die neuen Binäreingänge N 262 und N 263 alle charakteristischen Vorteile der aktuellen Generation hutschienenmontierter Reiheneinbaugeräte von Siemens. Konkret wurden bei den Binäreingängen das Gehäusekonzept, die Gerätebeschriftung, die wartungsfreien Klemmen, die Versorgung der Geräteelektronik über den KNX-Bus und die Busklemmen vereinheitlicht. Die wartungsfreien Steckklemmen gewährleisten eine einfache und schnelle Installation und eine maximale Flexibilität.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Thermostate kombinieren leistungsstarke Regelfunktionen, eingebaute Fühler und flexible Einstellungen zur Betriebsspannung – alles in nur einem Gerät! Das flache Design mit leicht zu reinigender, glatter und robuster Oberfläche macht die Thermostate zur perfekten Lösung für alle Räume. Dank des vielseitigen Touch- Drehknopfs und der Touch-Tasten lassen sich praktisch alle Funktionen einfach und intuitiv steuern. Außerdem erleichtert eine Vielzahl vorinstallierter Anwendungen zusammen mit der Green-Leaf-Funktion die nachhaltige Raumautomation. Dank der offenen KNX-Kommunikation lässt sich das Gerät nahtlos auch in komplexe Gebäudemanagement-Systeme wie Desigo™ und Synco™ integrieren – oder mit Lösungen von Drittanbietern kombinieren. Für Räume mit einem dezenteren Look ist der RDG200 jetzt auch in Schwarz erhältlich.
Wärmezähler gewährleisten eine präzise Erfassung und Verrechnung des Energieverbrauchs von Heizung und Kühlung in Wohn- oder Nichtwohngebäuden. Die neuen Ultraschall-Wärmezähler WSM8.. und -Kombizähler WSN8.. erfüllen die MID-Messgeräte- Richtlinie 2004/22/EG und haben die Genauigkeitsklasse 2. Unser Sortiment von 0,6 bis 2,5 m3/h wird nun mit den Volumendurchflüssen 3,5 m3/h und 6 m3/h erweitert. Zu den Vorteilen der neuen Generation zählt unter anderem, dass sie ohne bewegte Teile (Ultraschall-Messprinzip) und somit verschleißfrei sind. Sie sind robust, zuverlässig und ausgelegt für eine lange Lebensdauer. Des Weiteren gewährleisten sie eine optische Schnittstelle nach EN 62056-21 und Selbstdiagnose. Standardmäßig mit dem M-Bus sowie zwei Impulseingängen für Wasserzähler ausgerüstet, sind sie auch mit weiteren Schnittstellen, beispielsweise Impulsausgängen oder Wireless wMBus OMS 868 MHz, erhältlich.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…