Categories: Herbst 2025

Produkte, die der Umwelt helfen

Produkte und Lösungen mit dem EcoTech-Label ermöglichen, dass Bauherr:innen, Investor:innen und Betreiber:innen nachhaltige Entscheidungen treffen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind und die Anforderungen an Gebäude der Zukunft erfüllen. Denn die entsprechenden Produkte verfügen über ein detailliertes Profil mit branchenweit führender Transparenz und ermög-lichten einen direkten Vergleich mit den Vorgängerprodukten oder etablierten Normen und Standards.

Siemens verwendet umfangreiche Daten, unter anderem aus den Environmental Product Declarations (EPD), um die Lebenszyklusleistung eines Produkts anhand einer Reihe von fundierten Ökodesign-Kriterien in folgenden drei Dimensionen zu bewerten: nachhaltige Materialien, optimale Nutzung sowie Wertrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft. Ökodesign-Kriterien umfassen verschiedene Aspekte wie die Verwendung kohlenstoffarmer Materialien, den Einsatz nachhaltiger Verpackungen, Energieeffizienz, Langlebigkeit, Hinweise zur Kreislaufwirtschaft und Recyclingfähigkeit. Diese detaillierten Einblicke bilden die Grundlage für das Siemens EcoTech Profile (SEP) – ein Produktdatenblatt zur vergleichbaren Leistung eines Produkts in Bereichen wie Materialien, Design, Nutzungsphase und Ende des Lebenszyklus. Damit bietet Siemens mehr Datentransparenz als jedes andere Unternehmen der Branche. 

Darüber hinaus werden heute alle Siemens EcoTech-Produkte in Produktionsstätten hergestellt, die zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies trägt zum Gesamtziel des Unternehmens bei, bis 2030 Klimaneutralität bei seinen Produktionsstätten und Gebäuden zu erreichen. Nachfolgend nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Siemens EcoTech-Produktportfolio:

Nachhaltigkeit mit Desigo
Die Siemens Desigo PXC4, PXC5 und PXC7 sind IP-basierte Automationsstationen, die das Rückgrat einer intelligenten und energieeffizienten Gebäudeautomation bilden. Ihre Kernfunktion ist die umfassende Steuerung und Überwachung von Heizung, Lüftung, Klima (HLK), Beleuchtung, Beschattung und Energiemanagement in Gebäuden. Durch ihre IP-Konnektivität ermöglichen sie eine nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und bieten eine flexible Systemarchitektur.

Die Unterstützung offener Kommunikationsprotokolle wie BACnet/IP gewährleistet dabei höchste Interoperabilität. Ein integrierter Webserver ermöglicht intuitive Bedienung, Fernzugriff und effiziente Wartung, was den Betriebsaufwand minimiert. Dies führt zu optimiertem Energieverbrauch, reduzierten Betriebskosten und gesteigertem Nutzerkomfort.

Ausgezeichnet mit dem Siemens Ecotech-Label weisen diese Produkte eine herausragende Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit auf und erzielen durch präzise Steuerung signifikante Energieeinsparungen im gesamten Gebäude.

SIRIUS ACT – Höchste Flexibilität
Kommunikation ist eine der Stärken von SIRIUS ACT und durch die neue Konzeption der Befehls- und Meldegeräte konnten die Umweltauswirkungen dieser Produkte – von der Herstellung über den Transport bis zur Entsorgung – erheblich verringert werden. Dies ist ein klares Zeichen für das Engagement von Siemens für Nachhaltigkeit und der Grund, warum dieses Produkt das Ecotech-Label tragen darf. Das modular aufgebaute System ist flexibel und kundenspezifisch konfigurierbar. Es punktet außerdem mit umfangreichem Zubehör. Neben den konventionellen Schraub- und Federzuganschlüssen der Befehls- und Meldegeräte sind auch Direktverbindungen an PROFINET im Schaltschrank oder an IO-Link und AS-Interface im Feld realisierbar. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikationsanbindung ist eine einfache Kombination von Befehls- und Meldegeräten, HMI-Touchscreens und Industrie-PCs leicht realisierbar. Somit können komplexe Eingabestationen ohne großen Verdrahtungs- und Engineeringaufwand aufgebaut werden. Die Integration in das TIA Portal ermöglicht die visuelle Darstellung für den besseren Abgleich mit dem Hardwareaufbau, was die Hardwarekonfiguration erleichtert und beschleunigt. Weitere Vorteile sind ein einheitliches Datenmanagement, Zeitersparnis durch intuitive Hardwarekonfiguration und geringere Stillstandzeiten durch schnellere Fehlerdiagnose. 

Climatix – HLK-Regelungslösung für OEMs
Climatix ist eine umfassende Lösung zur Regelung von HLK-Anlagen. Sie nutzt die neuesten innovativen Technologien, um eine effiziente Steuerung zu ermöglichen. Dadurch können HLK-OEMs optimale Lösungen entwickeln und den steigenden Anforderungen gerecht werden. Außerdem können sie die von ihren Anlagen generierten Daten verwalten und dadurch neue Dienstleistungen schaffen. Der neue Climatix S400-Regler automatisiert Anlagen – speziell für HLK-Anwendungen im Wohnbereich, wie Wärmepumpen und Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Sein Einsatz begünstigt den Wandel hin zu Energieeffizienz und Dekarbonisierung, da er aufgrund seiner Modularität in innovativen und skalierbaren Wärmepumpenanwendungen eingesetzt werden kann. Außerdem gewährleistet die native Cloud-Konnektivität der Regler einen Fernzugriff, der OEMs und Installateuren volle Transparenz bietet und schnelle, kosteneffiziente und nachhaltige Reaktionen ermöglicht. Dies bietet auch die Möglichkeit von Software-as-a-Service(SaaS)-Angeboten für OEMs. 

SIMATIC ET 200SP e-Starter
Der erste vollelektronische Starter von Siemens mit Halbleiter-Technologie: Minimaler Materialeinsatz, Energieeffizienz und Langlebigkeit machen den Starter zu einem besonders nachhaltigen Produkt. Der e-Starter setzt nicht nur auf den Einsatz von recycelten Materialien, sein geringerer Energieverbrauch und das verschleißfreie Schalten bieten auch eine längere Lebensdauer bei höherer Effizienz. 

Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

13 Stunden ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

13 Stunden ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

13 Stunden ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

13 Stunden ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

13 Stunden ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

13 Stunden ago