Moderne Sanftstarter bewähren sich in vielen Anwendungen. Durch die stufenlose Steuerung der Spannungsversorgung wird der Motor an das Lastverhalten der Arbeitsmaschine angepasst. Damit können mechanische Belastungen der Maschine und Netzspannungseinbrüche zuverlässig vermieden werden. Die Motoren beschleunigen schonend die jeweiligen Betriebsmittel – das ist positiv für deren Betriebsverhalten und verlängert ihre Lebensdauer.
Siemens deckt mit seinem Sanftstarter-Angebot den Leistungsbereich von 1,5 bis 1.200 kW ab – das eröffnet einen breiten Einsatzbereich und vereinfacht die Lagerhaltung für Ersatzteile. Die elektrische Robustheit stellt den Betrieb selbst in Versorgungsnetzen mit zeitweiligen Einbrüchen sicher.
Die Hybridschalttechnik verbindet die Vorteile der elektronischen Steuerung mittels Leistungshalbleitern mit jenen der verlustarmen Stromführung von Schaltkontakten. „Beim Hybridschaltverfahren werden durch Anlaufstromreduzierung der Halbleiterkomponenten die Belastungen der Schaltkontakte so minimiert, dass die mechanischen Komponenten im Hybridschaltgerät eine deutlich höhere Schaltlebensdauer erreichen“, erklärt Michael Pegrisch, Produktmanager für Niederspannungsschaltgeräte und Hybridschaltgeräte bei Siemens Österreich. „In der Halbleiter-Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm viel getan. Die in den Sanftstartern verwendeten Thyristoren wurden einerseits immer kleiner und andererseits zunehmend temperaturunempfindlicher. Dadurch sind die modernen Geräte insgesamt kompakter – und Platz im Schaltschrank ist immer ein Thema.“
Zudem hat Siemens mit der neuesten Sanftstarter-Variante Sirius 3RW55 Failsafe eine Ausführung im Portfolio, welche die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) bereits integriert hat. Sie sorgt dafür, dass beim Abschalten der Motoren keine drehmomentbildende Energie mehr wirken kann, und verhindert so einen unerwünschten Nachlauf.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…