Categories: Herbst 2025

Schlau wie ein Bär und stark wie ein Löwe

In die Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis im schönen
Tiroler Inntal kommen Menschen zum Skifahren, Wandern und Sonnetanken. Für Familien, die die Tiroler Natur genießen wollen, sind die beiden Familienhotels Bär und Löwe in Serfaus die perfekten Unterkünfte. Ausgestattet mit Schwimmbädern, Kletteranlagen, Rundumbetreuung und sogar einem Theater können Kinder und Erwachsene gleichermaßen die Auszeit aus dem Alltag genießen. Die Eigentümer der beiden Hotels, Karl und Lukas Heymich, haben den Wunsch, die beiden Hotels energieeffizient, klimafit und verantwortungsvoll zu betreiben. „Als Geschäftsführung der Löwe-Bär-Hotels war es uns ein zentrales Anliegen, ein starkes Zeichen in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit zu setzen. Mit Siemens haben wir dafür einen innovativen und professionellen Partner gefunden, der nicht nur durch technische Expertise überzeugt, sondern uns auch mit seiner exzellenten Nachbetreuung langfristig begleitet,“ so Karl und Lukas Heymich. Und die Gebäudetechnik-Expert:innen von Siemens haben ordentlich was auf die Beine gestellt: Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme der haustechnischen Anlagen und wesentlichen Energieverbraucher in den beiden Hotels wurde eine Vielzahl an Optimierungs- und Verbesserungsmaßnahmen ausgearbeitet. „Besonders schätzen wir, dass Siemens konkrete Energieeinsparungen in finanziellen Werten garantiert – das schafft Transparenz sowie Sicherheit und ermöglicht eine verlässliche Planung der Amortisation unseres umfangreichen Investitionsvolumens. Mit diesem Energieeffizienz-Projekt möchten wir unsere Vorreiterrolle im nachhaltigen Tourismus weiter ausbauen und zeigen, dass verantwortungsvolles Wirtschaften und moderne Hotellerie Hand in Hand gehen können“, erklären Karl und Lukas Heymich. Und das haben sie geschafft! 

Intelligentes Gebäudemanagement spart Energie und steigert den Gästekomfort.

Mehr Komfort und Effizienz
In den beiden Familienhotels wurde je eine Photovoltaik (PV)-Anlage mit einer Leistung von rund 217 Kilowatt Peak (kWp) (Hotel Bär) beziehungsweise 73 kWp (Hotel Löwe) installiert. Dafür wurden jeweils alle sinnvoll nutzbaren Dachflächen mit PV-Modulen ausgestattet. Der so erzeugte Strom wird beinahe zur Gänze in den Hotels genutzt. In den beiden hauseigenen Schwimmbädern wird durch gezielte Verbesserung in der Badewassersteuerung die Wasser-Umwälzmenge fortlaufend an den tatsächlichen Bedarf angepasst. So wird eine erhebliche Menge an Strom und Frischwasser eingespart und gleichzeitig eine hervorragende Badewasserqualität gewährleistet – eine klassische Win-win-Situation. Die Wasserrutsche des Hallenbads des bärigen Hotels wurde mit einer hochwärmenden Spezialisolierung eingekleidet. Die Wärmeverluste, die durch die dünne Außenschicht in der kalten Jahreszeit entstanden sind, werden so um über 80 Prozent reduziert. Die Innenbeleuchtung der Wasserrutsche wurde im Rahmen der Modernisierungen auch gleich verbessert und aufgewertet. Damit es die kleinen wie die großen Gäste in den Familienhotels Bär und Löwe kuschelig warm haben, wird ab sofort durch Adaptierung im Heizsystem warmes Heizungswasser gezielt zu den jeweiligen Verbrauchern geleitet, ohne wertvolle Wärmeenergie ungenützt im Kreis zu pumpen. Zu der Modernisierung zählt etwa das Nachrüsten von Sensoren oder Differenzdruckventilen. Durch den Austausch der Heizpumpen verbessert sich die Regelung und große Mengen Strom werden eingespart  – und das Wichtigste: Der Komfort für die Gäste steigt ebenfalls! 

Förderung bringt gezielte Einsparung
Das Gebäudemanagementsystem Desigo CC bringt das gesamte Mess-, Steuer und Regelungssystem für Heizung, Warmwasser und die zahlreichen Lüftungsanlagen auf einen einheitlichen Standard. Die MSR-Technik wurde von Grund auf neu programmiert, um gezielte Energieeffizienzbausteine zu implementieren. Zahlreiche nachgerüstete Sensoren (Temperatur, Luftqualität, Feuchte) machen die Anlage noch effizienter und transparenter und die Gebäudeleittechnik ermöglicht die zentrale und zeitsparende Bedienung und Kontrolle der im ganzen Hotelareal verteilten Anlagen. Konkret bedeutet das für die Geschäftsführer und Eigentümer Karl und Lukas Heymich: Die beiden Hotels Bär und Löwe sparen künftig jährlich 302 MWh Strom, 267 MWh Heizöl, rund 35 MWh Erdgas, 155 Tonnen CO2 und 374 Kubikmeter Wasser ein. Siemens-Projektleiter Clemens Stern weiß: „Modernisierungen der Gebäudetechnik in Bestandsbauten verursachen oft hohe Kosten bei überschaubarem Nutzen. Das Projekt der beiden Familienhotels zeigt, wie eine intelligent geplante Kombination von Optimierungsmaßnahmen sich durch lukrierte Fördermittel und erzielte Einsparungen von selbst finanziert.“

Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

13 Stunden ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

13 Stunden ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

13 Stunden ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

13 Stunden ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

13 Stunden ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

13 Stunden ago