Der Wert von vernetzten Gebäudesystemen liegt auf der Hand, jedoch ist die Verwaltung und Verringerung der Angriffsfläche eine größere Herausforderung als je zuvor.
Die zunehmende Anzahl von Verbindungen IoT-fähiger Geräte vergrößert die Angriffsfläche, dadurch sind Organisationen anfälliger denn je. Ohne Schutz können vernetzte Systeme die kritischen Daten oder digitalen Prozesse eines Unternehmens zugänglich machen und das Risiko eines Sicherheitsverstoßes erhöhen. Etwa die Hälfte der IP-verbundenen Geräte in einem Gebäude sind heute beispielsweise IP-Kameras, IoT-Geräte und OT-Geräte. Diese erschweren es den Sicherheitsteams, die Netzwerke zu patchen und zu verwalten. Deshalb ist es wichtig, dass die Geräte über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügen. BACnet Secure Connect bringt Sicherheit auf der Geräteebene direkt in das Kommunikationsprotokoll. Wenn ein Hacker einen Weg in das BACnet-System findet, kann BACnet/ SC die letzte Verteidigungslinie sein.
Die Betriebstechnik (OT) ist das Rückgrat eines funktionierenden Gebäudes. Die Verbesserung der Sicherheit von OT-Systemen bedeutet, dass Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit der physischen Geräte geschützt werden müssen. Neben dem Schutz der betrieblichen Infrastruktur kann die Einbeziehung der Sicherheit von OT-Systemen in einen ganzheitlichen Ansatz Angriffsvektoren schließen und die Möglichkeit von Cyberbedrohungen aus dem und für den OT-Bereich drastisch verringern.
Für Unternehmen steht viel auf dem Spiel, aber sie benötigen auch die Vorteile von Smart-Building-Anwendungen, um ihre Ziele in Bezug auf Effizienz, Raumflexibilität, Nutzerkomfort und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu erreichen. Cyberangriffe sind auf dem Vormarsch, und es wird versucht, die neuen vernetzten Systeme auszunutzen, um auf sensible Daten zuzugreifen oder den Betrieb zu sabotieren. Eine verbesserte Sicherheitslösung für OT-Netzwerke ist erforderlich, um intelligente Gebäude zu schützen.
Für Unternehmen ist es Zeit, sich auf die Einführung neuer Technologien vorzubereiten, die die Sicherheit von Gebäudeautomationssystemen erhöhen. BACnet/SC ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einem interoperablen und sicheren Building Automation System. Die neue BACnet/SC-Data-Link- Layer-Option ist eine bedeutende Aktualisierung des BACnet-Standards, die die Cybersicherheit und die IT-Akzeptanz bringt. Durch BACnet/ SC-Upgrades investieren die Kunden nicht nur in Cybersicherheit, sondern auch in die Möglichkeit, ihr Building Automation System auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten, wenn neue Innovationen in der intelligenten Gebäudetechnik verfügbar werden.
Hier finden Sie mehr zu den Themen Cybersecurity und Gebäudetechnik.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…