Categories: Herbst 2025

Sicherheit am Küniglberg

Die Idee für den ORF-Mediencampus liegt bereits einige Jahre zurück: Zu diesem Zeitpunkt wurde das Projekt gestartet, mehrere in Wien verteilte ORF-Standorte am Küniglberg im 13. Bezirk zu zentralisieren. Mit der Grundsteinlegung stellte das Management die Zukunft des ORF auf stabile Beine: Auf 6.000 m2 entstanden im ORF-Zentrum die neuen Gebäude für Radio Österreich 1, Hitradio Ö3 und der multimediale Newsroom. Parallel dazu erfolgte die Sanierung einiger bestehender Gebäudeteile und deren Integration in den Mediencampus. Die Bündelung von Kompetenzen bietet ein hochmodernes Arbeitsumfeld und stellt die Versorgung mit unabhängiger Information für Österreichs Bevölkerung nachhaltig sicher.

Mit diesen Maßnahmen schaffte der ORF die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Medienproduktion im Digitalzeitalter für insgesamt rund 2.500 Mitarbeitende. Die Anforderungen steigern sich laufend, immer mehr Plattformen mit öffentlich-rechtlicher Information zu bespielen. Daher können seit der Inbetriebnahme 2024 durch vermehrtes multimediales Arbeiten an einem gemeinsamen Standort umfangreiche Synergien zwischen den – bisher getrennt voneinander arbeitenden – Redaktionen geschaffen werden. Herzstück des ORF-Mediencampus ist der multimediale Newsroom. Dieser bietet auf zwei Geschoßen modernste Produktionslandschaften und Office-Infrastrukturen und beherbergt mehrere Radiostudios sowie ein neues TV-Studio. Insgesamt werden hier täglich rund 100 News-Angebote produziert bzw. mit Inhalten beliefert. Ein flexibles Raumkonzept stellt sicher, auf allfällige neue Anforderungen in Zukunft entsprechend reagieren zu können.

Technik vom Feinsten
Um den ORF-Mediencampus hinsichtlich der Gebäudetechnik auf ein solides und zukunftssicheres Fundament zu stellen, wurde das Projekt mit Siemens umgesetzt. „Schließlich hat sich unsere Technologie, vornehmlich MSR- und Brandmeldetechnik, bereits seit vielen Jahren im ORF-Zentrum bewährt“, so der Siemens-Vertriebsverantwortliche Emmerich Wöls. In die bestehende Brandmeldeanlage wurden nun die sanierten bzw. neuen Gebäude des ORF-Mediencampus integriert. „Unser Brandmeldesystem Sinteso mit den FC20-Brandmelderzentralen eignet sich dank seiner Flexibilität hervorragend für Anwendungen wie diese“, erklärt Wöls und weist auf die besonders komfortable Bedienung hin: „Das moderne ergonomische Konzept gepaart mit interaktiven und dialogbasierten Vorgängen garantiert 

„Bei einem Unternehmen der kritischen Infrastruktur sind die Ausfallsicherheit und Cybersecurity große Themen.“

Emmerich Wöls, Vertriebsverantwortlicher,
Siemens AG Österreich

eine sichere Handhabung.“ Dabei ist Sinteso für sämtliche Anforderungen mit höchsten Ansprüchen bestens gerüstet: Dies spiegelt sich nicht nur in der modernen Technologie und der Netzwerkfähigkeit, sondern auch in der nahezu beliebigen Skalierbarkeit des Systems wider. „Insgesamt sind 7.500 Brandmelder und vier abgesetzte Bedienfelder sowie 15 FC20-Brandmelderzentralen installiert“, so Wöls. Ein Vorteil, dass die bestehende Siemens-Gebäudeleittechnik flexibel und technologieübergreifend erweiterbar ist.

Flexibler Brandschutz erfüllt alle Anforderungen.

Erweitern und skalieren
Ergänzt wurde die Brandmeldetechnik von Siemens durch eine Videoüberwachungsanlage sowie ein Zutrittsystem. Die Fäden all dieser Systeme laufen am Sicherheitsleitstand Siemens SiControl zusammen. Emmerich Wöls: „Mit SiControl können wir die Ansprüche eines großen Betriebs mit hunderten Mitarbeitenden optimal abdecken, da wir über viele Schnittstellen die individuelle Einbindung verschiedenster Anwendungen herstellen können.“ So läuft etwa auch die Abrechnung der Garage über dieses System, um nur ein Beispiel zu nennen. Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit machen´s möglich. Last but not least basiert auch die MSR-Technik für die Heizung, Lüftung und Klimatisierung der sanierten bzw. neuerrichteten Gebäude des ORF-Mediencampus auf Siemens-Technologie. Um die komplexe Anlagenerrichtung bzw. -erweiterung stets optimal zu betreuen, hat Siemens während der gesamten Bauphase ein Spezialist:innen-Team am Küniglberg stationiert. „So konnten wir optimale Unterstützung anbieten und jederzeit rasch reagieren“, hebt der Experte die hervorragende Zusammenarbeit mit dem ORF hervor. „Diese Nähe zum Kunden trug wesentlich zur reibungslosen Abwicklung und damit zum Erfolg des Projekts bei.“

Sicherheit im Fokus
„Bei einem Unternehmen der kritischen Infrastruktur sind die Ausfallsicherheit und die Cybersecurity große Themen“, so Wöls abschließend. Siemens arbeitet hier eng mit den IT-Expert:innen des ORF zusammen, um die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit Nachrichten jederzeit sicherzustellen. Der ORF-Mediencampus verfügt daher über ein umfassendes Notfall- und Backup-System, welches die durchgängige Stromversorgung und damit die verlässliche Bereitstellung von unabhängiger Information auch im Krisenfall gewährleistet. Um seine wertvollen Daten auch sicher zu speichern, setzt der ORF zudem auf Brandschutztechnik von Siemens. Zum Schutz der Rechenzentren wurden automatische Gaslöschsysteme Sinorix 1230 in Verbindung mit der Smart Discharge Unit als Ersatz für Druckentlastungsklappen integriert.

Cybersecurity sichert die tägliche Berichterstattung.
Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

13 Stunden ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

13 Stunden ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

13 Stunden ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

13 Stunden ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

13 Stunden ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

13 Stunden ago