Categories: Sommer 2024

Smart und fix mit Building X

Eine der wichtigsten und schwierigsten Anforderungen bei der Planung eines Gebäudes oder einer neuen Anlage ist die zukünftige Anpassungsfähigkeit. Mit der Siemens Xcelerator Anwendung Building X lassen sich Gebäude mit unterschiedlichen Lebenszyklen und Systemen auf einer einzigen Plattform überwachen und verwalten. Im Fokus steht der Ansatz, von getrennten Datensilos zu einer Cloudplattform zu kommen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Statt eingeschränkter Einblicke und Zugriffe auf die Daten, können Gebäudebetreiber ganzheitlich auf die gesamten gesammelten Daten zugreifen, und dazu auch bereits bestehende Daten einbinden und analysieren. Durch die Skalierbarkeit und Flexibilität von Building X können Veränderungen und Erweiterungen problemlos integriert werden.

Operations Manager

Für die die Steuerung und den Service mehrerer verbundener Standorte wurde die Building X Anwendung Operations Manager designt. Diese ermöglicht einen Überblick über alle Standorte, den Konnektivitätsstatus und den Ereignisstatus – und zwar in Echtzeit. Sämtliche Datenpunktwerte werden live aktualisiert. Vom Operations Manager ausgegebene Befehle werden sofort aus der Cloud an das gesteuerte Gerät übertragen. Alarmbenachrichtigungen können basierend auf den Präferenzen der Gebäudebetreiber konfiguriert werden – und das gilt sowohl für die Art der Benachrichtigung als auch für die verschiedenen Standorte, Assets und Datenpunktebenen. Die Applikation bietet maximale Transparenz zum Betrieb und Energieverbrauch von Liegenschaften und durch das Remote-Management besonders kurze Reaktionszeiten für die Behebung von Betriebsstörungen.

X-fache Anwendungen

Der Operations Manager ist aber bei weitem nicht die einzige Building X-App, die den Gebäudebetrieb effizienter und sicherer werden lässt. Neben etwa dem „Security Manager“ oder dem 360° -Viewer gibt es mit den sogenannten Fire-Apps nun auch die Möglichkeit, Brandschutzlösungen in Building X einzubinden. Dabei ist Brandschutz ein Bereich der Gebäudetechnik, der bis vor wenigen Jahren von der Digitalisierung ausgenommen war. Das liegt vor allem an den wichtigen Sicherheitsaufgaben und den damit verbundenen starken Regulierungen. Datenflüsse nach außen oder gar die Anbindung an Cloudlösungen wurden bislang vermieden. Dabei bieten Transparenz und der Zugriff auf Daten im ganzen Gebäude viele Vorteile. Deswegen wurde Building X jetzt um neue Applikationen und eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) im Bereich des Brandschutzangebots erweitert.

Brandschutz-Apps

Zu den sogenannten Fire Apps von Building X gehören der webbasierte Fire Manager sowie die Fire Connect Applikation für Mobilgeräte. Darüber hinaus können Nutzer des Fire Managers ab sofort über die Fire API Livedaten aus der angebundenen Brandschutzanlage in ihre eigenen Anwendungen einspeisen. Die Apps bieten eine einfache Überprüfung des Wartungsstatus, von Vorfällen oder Alarmen über App-Dashboards oder Benachrichtigungen. Dies erhöht die Sicherheit, minimiert Störungen, spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Wartungseffizienz. Gebäudebetreibern ist es jederzeit möglich, alle eingebundenen Standorte remote zu überwachen und sich im Ernstfall direkt mit der Brandmeldezentrale zu verbinden. Auch hier ist der Livestatus, genau wie beim Operations Manager, von Produktwartungen, Störungsfällen oder Alarmen über die App-Dashboards, per E-Mail oder über Push-Benachrichtigungen auf Mobilgeräten schnell und einfach überprüfbar.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago