Categories: Jaenner 2021

Vom Garagenwinkel zur Begegnungszone

Familie Unger aus Wagram an der Donau schätzt handwerkliche Qualität und hat in ihrer „Bauernspeis“ Waren von 30 kleinen Produzentinnen und Produzenten im Angebot. Alle aus Niederösterreich, viele aus dem Marchfeld und aktuell in einem blauen Container an der Straße zum Verkauf. Bald wird Karin Unger, Erdbeer-Bäuerin und Greißlerin aus Leidenschaft, ihre Kundinnen und Kunden im neuen Hofladen begrüßen und damit wird ein lang gehegtes, generationenübergreifendes Projekt Wirklichkeit. Aus einer Ecke in der Garage ist in den vergangenen Monaten eine Art „Begegnungszone“ für lokale Produkte und regionale Wertschöpfung geworden. Auch bei der (technischen) Ausstattung wollten die Ungers „regional, saisonal, nachhaltig“ agieren. Der Umbau sollte verlässlich und wunschgemäß umgesetzt werden, was am besten mit Handschlag funktioniert. Gerade werden die Dachterrasse und das Vordach für das Gartencafé von Handwerkern aus der Umgebung fertiggestellt. Der Verkaufsraum mit Schank sowie der Veranstaltungsraum, der künftig neben Produktverkostungen auch für Vorträge, Hofführungen, Seminare und andere frische Ideen aus der Region zur Verfügung stehen soll, sehen schon sehr einladend aus.

Zuverlässige Technik – wohliges Ambiente
Die Inneneinrichtung vereint restaurierte bäuerliche Fundstücke aus den vergangenen 100 Jahren mit effizienter Kühltechnik, Küchenausstattung, Sicherheitstechnik und Beleuchtung. Der neue Hofladen soll möglichst ressourcenschonend betrieben werden, weshalb sich Christian Unger, gelernter Maschinenbauer, bei der zukunftstauglichen Technologie eingebracht hat: „An schönen Tagen können wir den Strom für den Betrieb auf dem Hausdach erzeugen, für Heizung und Kühlung setzen wir auf eine Wärmepumpe und die Baukernaktivierung der Bodenplatte“, erläutert er. Für die Elektroinstallationen und die Photovoltaik-Anlage wurde die Firma et.u Elektrotechnik Unger engagiert. Chef Markus Unger (nicht verwandt oder verschwägert) setzt für Überlast-, Kurzschluss- und Fehlerstromschutz auf Lösungen von Siemens: „In einem Gewerbebetrieb braucht es Ausfallsicherheit. Mit platzsparenden AFDD-Sicherungen und kombinierten FI/LS Fehlerstrom-Schutzschaltern, die Kabelbränden vorbeugen, bekommen wir die vielen Geräte, die beim Ausfall eines einzigen Stromkreises weiterlaufen sollen, in den Griff.“ Da viel Holz bei dem Neubau verwendet wurde, legt man besonderen Wert auf Brandschutz – und dementsprechend auch auf eine sichere Elektroinstallation. Mit dem hier eingesetzten AFDD will man Kabelbränden, sogenannten Fehlerlichtbögen, ausgelöst u.a. durch einen Nagel, eine Bohrung in der Wand oder abgeknickte Stecker und Leitungen, vorbeugen und sie verhindern.

„Sei die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst“ ist das Motto der Familie Unger

Was hat Karin, Christian und ihre drei erwachsenen Söhne bewogen größer zu denken und dennoch ganz nah an ihren Prinzipien zu bleiben? Angefangen hat alles mit der kleinen Landwirtschaft und dem Transportunternehmen von Karins Eltern: „Ich schätze das Kleine und achte die Arbeit, die in einer landwirtschaftlichen Produktion steckt. Zunächst habe ich immer eine Ecke der Garage ausgeräumt, wenn mein Schwager Erdbeeren und Spargel frisch vom Feld im Angebot hatte. Als meine drei Söhne in der Schule waren, habe ich mich für frische Schulmilch stark gemacht“, erzählt Karin von den tageweisen Anfängen des Hofladens. Die Überproduktion an Erdbeeren wurde bald zu Saft, Wein, Frizzante und Punsch verwertet und auf den Märkten der Schlösser in der Umgebung verkauft. Sie besuchte Kurse zum Thema Direktvermarktung und Tourismus, die sie in der Idee bestärkten, „dass miteinander mehr bringt als gegeneinander. Das Wissen um Lebensmittel und wie sie produziert werden führt dazu, dass sie mehr wert sind“. Gemäß dem Motto „Sei die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst“ wollen die Ungers weitermachen. In Hinblick auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 im Marchfeld sind sie bereit zu zeigen, was die Region alles zu bieten hat.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago