Mit dem cloudbasierten Energiemanagement- System „Navigator“ von Siemens können niederösterreichische Gemeinden schon seit 2013 auf einfache Art und Weise ihre Energiebuchhaltung durchführen. Zusätzlich zum Navigator entwickelten die Siemens Energie-Effizienz-Experten eine speziell auf die Bedürfnisse des Landes Niederösterreich zugeschnittene Reporting- Plattform, mit der sich auf Knopfdruck hundertseitige, standardisierte Jahresberichte in PDF-Form generieren lassen. In der niederösterreichischen Energiebuchhaltung befinden sich aktuell 538 Gemeinden mit über 6.500 Gebäuden, 5.500 Anlagen sowie ein Teil des Fuhrparks. Mit mehr als 35.000 Zählern ist das NÖ-Navigator-Projekt das größte in ganz Österreich.
Tragende Rolle für erneuerbare Energie
Niederösterreich hat bereits 2011 als erstes Bundesland ein für die Gemeinden verpflichtendes Energieeffizienz-Gesetz beschlossen. Franz Patzl, Projektleiter Energiebuchhaltung für NÖ Gemeinden, vom Land Niederösterreich: „Energiebuchhaltung ist auch für niederösterreichische Gemeinden die Grundlage für optimales Energiemanagement und bildet die Basis für richtungsweisende Entscheidungen auf dem Weg Richtung Energiewende.“ Zur Unterstützung beim Energiesparen und beim Einsatz erneuerbarer Energieträger stellt das Land den Navigator für seine Gemeinden kostenlos zur Verfügung. Erich Engelmaier, Navigator-Produktmanager bei Siemens: „Es ist ein gutes Gefühl, wenn man sieht, wieviel ein Energiemanagement-Tool, gepaart mit großem Engagement in den Gemeinden, zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Wir haben nur diesen einen Planeten – deshalb müssen wir auch künftig auf Maßnahmen setzen, bei denen erneuerbare Energien eine tragende Rolle spielen.” Siemens ist stets bemüht, optimale Lösungen für zukünftige Aufgabenstellungen zu finden. Demnächst wird es möglich sein, den PV-Ertrag automatisiert in den Navigator überzuleiten – ein wichtiger Schritt zum Nachweis der Nachhaltigkeit.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…