Categories: Sommer 2020

Alles im Griff

E-Car Operation Center“ deckt als Backend-Software alle Bedürfnisse von Stakeholdern im Elektromobilitätsumfeld ab und lässt keine Wünsche offen: Im Wesentlichen verbindet es die Nutzer von Elektroautos mit der Ladeinfrastruktur und den involvierten Servicedienstleistern. Dazu zählen beispielsweise Energieversorgungsunternehmen, Flottenbetreiber, Kommunen oder auch Firmen, die ihren Kunden und Mitarbeitern Elektromobilität anbieten wollen.

Eine vollständig vernetzte Lösung

Das e-Car Operation Center verfügt über drei Funktionsmodule, eines für das Management von Ladestationen, eines für das Management von Kundenverträge und das letzte, um Ladevorgänge intelligent zu steuern – je nach Status des Stromnetzes oder Verfügbarkeit von möglichst grüner Energie.
Das e-Car Operation Center stellt seinen Nutzern darüber hinaus die nötigen Daten zur Verfügung. Die offenen Schnittstellen ermöglichen für Servicebetreiber die Interaktion mit Roaming-, CRM- oder Billing Plattformen. Elektromobilitätsnutzer können über das verfügbare Webportal oder eine Smartphone-App mit dem Backendsystem interagieren und damit auf den Echtzeit-Status von Ladepunkten zugreifen, Ladestationen buchen, die Details zu Ladevorgängen einsehen, sowie den Status ihrer Verträge oder RFID-Karten kontrollieren. Sogar die Möglichkeit von Ad-hoc-Zahlungen ist realisiert, bei der ladewillige Nutzer auch gänzlich ohne Vertragsbeziehung zum e-Mobilitätsanbieter ausgehend von einem QR-Code auf der Ladeinfrastruktur einen Ladevorgang initiieren können.
Das Angebot von Siemens reicht von einer einzelnen Komponente bis hin zu einer schlüsselfertigen Komplettlösung. Das Design von Webauftritt oder Smartphone-App kann dabei auf die Wünsche des Anbieters maßgeschneidert werden.

E-Car Operation Center wird für den Serviceanbieter komfortabel als Software as a Service (SaaS) angeboten. Dadurch können Installationszeiten unabhängig vom Einsatzort verkürzt, Hardwarekosten reduziert und Updates problemlos durchgeführt werden. Eine ticketbasierte Störungsbehebung sowohl für Softwarekomponenten als auch Ladeinfrastruktur runden das Siemens-Elektromobilitätsangebot ab.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

2 Wochen ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

2 Wochen ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

2 Wochen ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

2 Wochen ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

2 Wochen ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

2 Wochen ago