Categories: Sommer 2024

Auf höherem Niveau

Die dritte Phase des Forschungsprojektes baut auf dem bewährten „Living Lab“ in aspern Seestadt und bereits etablierten Innovationen auf und strebt nach einer ganzheitlichen Lösung für die Energiezukunft im urbanen Raum. Erste Projekte der dritten Forschungsphase haben bereits begonnen: In aspern Seestadt entsteht der Blueprint eines digitalisierten elektrischen Verteilnetzes als Ermöglicher der Energiewende, Umstiegsmöglichkeiten eines Gründerzeithauses auf saubere Energie werden untersucht und das Technologiezentrum der Wirtschaftsagentur Wien wird im Bereich der Energieversorgung automatisiert.

Die Forschungsgesellschaft wurde 2013 gegründet. Die erreichten Innovationen und bereits auf dem Markt befindlichen Lösungen haben internationale Beachtung und Anwendung gefunden. In der dritten Phase werden die bisher erarbeiteten Innovationen in agiler Art und unter Verwendung neuester Technologien auf die Stadt skaliert. Dazu sehen die Gesellschafter der Innovationspartnerschaft, bestehend aus Siemens, Wiener Stadtwerken, Wiener Netzen, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420, rund 36 Millionen Euro vor, wovon rund 26 Millionen Euro in die Forschungstätigkeiten und rund vier Millionen Euro in den weiteren Aufbau und Betrieb von Infrastruktur fließen.

Der Paradigmenwechsel im Energiesystem und in der städtischen Infrastruktur bringt neue Herausforderungen mit sich, denen sich das Konsortium im Rahmen dieser zentralen Forschungsgegenstände stellt: saubere Energie für Bestandsgebäude, intelligente Neubauten, Quartierslösungen, smarte Netze und E-Mobilität. Projekt Auf höherem Niveau ASCR verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für den urbanen Raum unter Miteinbeziehung von Gebäuden, Energienetzen und Informationstechnologie. Ein Kooperationsmodell in dieser Größenordnung ist bis dato einmalig. Über 150 Personen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen sind an diesem Forschungsvorhaben direkt beteiligt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago