Die dritte Phase des Forschungsprojektes baut auf dem bewährten „Living Lab“ in aspern Seestadt und bereits etablierten Innovationen auf und strebt nach einer ganzheitlichen Lösung für die Energiezukunft im urbanen Raum. Erste Projekte der dritten Forschungsphase haben bereits begonnen: In aspern Seestadt entsteht der Blueprint eines digitalisierten elektrischen Verteilnetzes als Ermöglicher der Energiewende, Umstiegsmöglichkeiten eines Gründerzeithauses auf saubere Energie werden untersucht und das Technologiezentrum der Wirtschaftsagentur Wien wird im Bereich der Energieversorgung automatisiert.
Die Forschungsgesellschaft wurde 2013 gegründet. Die erreichten Innovationen und bereits auf dem Markt befindlichen Lösungen haben internationale Beachtung und Anwendung gefunden. In der dritten Phase werden die bisher erarbeiteten Innovationen in agiler Art und unter Verwendung neuester Technologien auf die Stadt skaliert. Dazu sehen die Gesellschafter der Innovationspartnerschaft, bestehend aus Siemens, Wiener Stadtwerken, Wiener Netzen, Wirtschaftsagentur Wien und Wien 3420, rund 36 Millionen Euro vor, wovon rund 26 Millionen Euro in die Forschungstätigkeiten und rund vier Millionen Euro in den weiteren Aufbau und Betrieb von Infrastruktur fließen.
Der Paradigmenwechsel im Energiesystem und in der städtischen Infrastruktur bringt neue Herausforderungen mit sich, denen sich das Konsortium im Rahmen dieser zentralen Forschungsgegenstände stellt: saubere Energie für Bestandsgebäude, intelligente Neubauten, Quartierslösungen, smarte Netze und E-Mobilität. Projekt Auf höherem Niveau ASCR verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für den urbanen Raum unter Miteinbeziehung von Gebäuden, Energienetzen und Informationstechnologie. Ein Kooperationsmodell in dieser Größenordnung ist bis dato einmalig. Über 150 Personen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen sind an diesem Forschungsvorhaben direkt beteiligt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…