Categories: Sommer 2020

Die hohe Kunst der Gebäudetechnik

Wien hat seit diesem Sommer ein neues Museum. Es heißt Albertina modern, ist der zweite Standort der altehrwürdigen Albertina, die für ihre 60.000 Werke von mehr als 5000 Künsterlinnen und Künstlern eine neue Ausstellungsfläche gesucht hat, und es soll ein neuer wichtiger Hotspot für moderne Kunst in Wien werden. Der Ort ist gut gewählt – denn die Albertina modern ist in das Gebäude des Künstlerhauses am Wiener Karlsplatz eingezogen. In den vergangenen drei Jahren wurde das Künstlerhaus restauriert und neuen behördlichen Auflagen angepasst, es gibt nun einen barrierefreien Zugang und zwei neue Fluchtstiegenhäuser. Gleichzeitig wurde auch die Technik modernisiert und da kommt jetzt Siemens ins Spiel: Denn die Technik für dieses moderne Kunstgebäude stammt von Siemens Smart Infrastructure.

Die Ausstellungsräume wurden nach den museologischen Vorgaben der Albertina in Bezug auf Sicherheit, Beleuchtung und Klimatechnik modernisiert und baulich sowohl im Untergeschoss wie im Obergeschoss erweitert. Für Siemens ist es übrigens eine Rückkehr an ein altes Betätigungsfeld: Als das historische Gebäude vor mehr als 150 Jahren gebaut worden ist kam die Gebäudetechnik nämlich ebenfalls von Siemens. Seitdem hat sich einiges getan. Die Gebäudetechnik in den imposanten Räumen des Künstlerhaus einzubauen, war eine enorme Herausforderung. Aber es zahlt sich aus. Jetzt sorgt die Technik für Sicherheit und Komfort – und stört die Ästhetik der Räume dennoch nicht. Die Lautsprecher in der großen Vorhalle sind beispielsweise für die Besucher beinahe unsichtbar, aber voll funktionsfähig.

In puncto Sicherheit setzt die Albertina modern auf die Software SiControl X4: Der Vorteil ist eine lückenlose Vernetzung sämtlicher Systeme – so ist es auch möglich, alles auf einer einheitlichen Oberfläche zu überwachen. In brenzligen Situationen können alle Anwesenden mit dem Siemens Sprachalarmsystem Novigo über rund 260 Lautsprecher auf mögliche Gefahren hingewiesen werden – und das mit gutem Grund. Gesprochene Anweisungen sind im Ernstfall nämlich sehr viel effektiver als ein rein akustischer oder visueller Alarm. Darüber hinaus kann man so die Feuerwehr mit Livedurchsagen unterstützen. 16 Fluchttürsteuergeräte und 60 Fluchttürterminals sorgen für eine reibungslose Evakuierung.

Eine Einbruchsmeldezentrale schützt die bedeutenden Werke vor ungebetenen Gästen.

Eine Einbruchmeldezentrale schützt die wertvollen und außergewöhnlichen Kunstwerke vor Diebstahl. Dazu gehören modernste Bewegungsmelder, Sirenen und Überfallmelder. Um sicherzustellen, dass nur Befugte in bestimmte Bereiche des Museums kommen, wurde das Zutrittskontrollsystem SiPass integrated verbaut.

Das System kann von mehreren Anwendern mit unterschiedlichen Befugnissen bedient werden, ganz so wie es heute üblich ist. Eine Schlüsselrolle in dem Gebäude spielt die Mess- und Regeltechnik – diese betrifft die Besucher des Museums am meisten. Herzstück der Anlage ist das Gebäudeautomationssystem Desigo von Siemens. Es sorgt für ein optimales Zusammenspiel der Komponenten – und stellt sicher, dass der Komfort von Besuchern und Mitarbeitern zu jeder Zeit gegeben ist. Die offene Gebäudemanagement-Plattform ist so konzipiert, dass sie komfortable, sichere und effiziente Anlagen schafft. Rund 600 Fühler, die unter anderem Temperatur, Raumqualität und Feuchtigkeit messen, sorgen für Wohlbefinden für alle Menschen im Gebäude.

Weitere Informationen:
Albertina modern

Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago