Categories: Juni 2019

Ein Alarm, den jeder hört

Nur ein sicherer Ort ist ein perfekter Ort. Und nur ein Ort, an dem sich Menschen sicher fühlen, ist ein Ort, an dem sie kreativ, erfolgreich und ganz besonders produktiv sein können. Aber es ist nicht nur wichtig, Menschen zu schützen – sondern auch, wie man sie schützt. Eine ausreichende Anzahl an Alarmierungsgeräten, funktionierenden Anlagen und guten Evakuierungssystemen, die individuell zum Gebäude passen, sind dabei ein wesentlicher Bestandteil eines klugen Sicherheitssystems. Siemens Smart Infrastructure hat deshalb eine Reihe von Produkte entwickelt, die Gebäude nicht nur sicherer machen, sondern den Menschen in den Gebäuden auch das Gefühl geben, sicher zu sein, wenn doch mal etwas passiert. Wesentlichstes Merkmal einer funktionierenden Alarmierung ist: die Auswahl der Alarmierungsgeräte. Siemens hat in diesem Segment sowohl optische als auch akustische Signalgeber im Angebot. Und diese Kombination braucht es auch. Denn mittlerweile ist jede zwölfte Person in Österreich hörgeschädigt oder zumindest beeinträchtigt und auf optische Signale im Ernstfall angewiesen. Auf der akustischen Seite ist Mehrsprachigkeit ein großes Thema: Bis zu zwölf Sprachen bietet Siemens in seinen Lösungen an.

Fakt ist: Sprachmeldungen reduzieren die Reaktionszeit um bis zu 75 Prozent. Zudem sind sie gut für die Menschen, die sich in für sie ungewohnten Gebäuden befinden und somit in Sicherheit geleitet werden können. Denn tatsächlich kann ein Brandalarm in einer unbekannten Umgebung sehr viel Unsicherheit – und schlechtestenfalls Panik – auslösen. Wichtig ist auch die unterschiedliche Ansteuerung einzelner Etagen: Eine Alarmierung, die zur selben Zeit auf allen Etagen stattfindet, kann ebenfalls für Verwirrung sorgen. Siemens-Alarm- und -Evakuierungslösungen reagieren, wenn sie einen Brandherd erkannt haben, sofort. Dabei garantiert Siemens Authentizität. Das heißt: Wenn in einer Siemens-Brandmeldeanlage die Alarmierungsgeräte aktiviert werden, dann ist der Alarm auch echt. So werden unnötige Störungen der Personen im Gebäude vermieden und die Menschen nicht durch Falschalarme desensibilisiert. So können Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert und gleichzeitig über sichere, rauchfreie Fluchtwege an geschützte Orte gebracht werden. Darüber hinaus bietet Siemens Lösungen, die detaillierte Informationen über die Brandquellen an die Ersthelfer und die Feuerwehr übermitteln. Damit im Ernstfall die Hilfe auch schnell an den richtigen Ort kommt.

Weitere Informationen:
Siemens Brandschutz

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago