Die neuen Sonnenschutzaktoren mit acht Kanälen eignen sich zur Ansteuerung von Wechselspannungsantrieben bis maximal AC 230 V: Unterschiedliche Sonnenschutzbehänge, Türen, Fenster oder Lüftungsklappen werden damit betrieben. Die Aktoren zeichnen sich durch wartungsfreie Klemmen zum schnellen Anschluss und einfachen Durchschleifen von unbehandelten Leitern aus.
Über die Auswahl verschiedener Betriebsarten, wie Hand- oder Automatikbetrieb, wird der Sonnenschutz sowohl lokal als auch zentral gesteuert und passt sich ganz den Bedürfnissen der Nutzer an. Automatikbefehle von einer Wetterstation ermöglichen eine Sonnennachlaufsteuerung mit Schattenkantennachführung. Eine integrierte Szenensteuerung dient zum Aufrufen und Speichern von definierten Behang beziehungsweise Lamellenpositionen. Zur Übersteuerung durch Alarme, wie etwa Wind, Regen oder Frost, kann ein definiertes Fahrverhalten eingestellt werden.
Durch die automatische Fahrzeitermittlung über die integrierte Elektronik mit Strommessung ist eine einfache Inbetriebnahme möglich. Über das Bedienfeld an der Gerätefront ist eine Direktbedienung zum Test der Installation und der Behänge möglich. Über die Folientasten können die Behänge auf und ab bewegt und die Lamellen verstellt werden. Die Status LEDs zeigen die Fahrtrichtung an und signalisieren Übersteuerungen durch anliegende Alarme.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…