Categories: Juni 2019

Meet Bettina Schwertl

Es gibt Mitarbeiter, für die geht es bei Siemens schon ganz früh los. Für Bettina Schwertl startete ihre Karriere im Unternehmen mit einer Lehre zur Industriekauffrau in der Niederlassung in Salzburg. Das war im September 2003. „Schon ab dem ersten Arbeitstag war es für mich möglich, zahlreiche Bereiche im Unternehmen kennenzulernen“, sagt Bettina Schwertl heute. Für sie sei es wichtig gewesen, einen umfassenden Einblick in das Unternehmen zu bekommen und dessen Geschäftstätigkeit von Anfang an zu verstehen. Die drei Lehrjahre seien für sie eine schöne und abwechslungsreiche Zeit gewesen. 2006 schloss Schwertl ihre Lehre ab und wechselte in den Bereich „Fire Safety & Security“ ‒ dem Bereich Gebäudelösungen & – Services Smart Infrastructure. „Zu meinen Aufgaben zählten unter anderem das komplette Auftragsmanagement wie beispielsweise die Fakturierung, das Forderungsmanagement, das Bestellwesen und verschiedene andere organisatorische Tätigkeiten“, erklärt Schwertl. Parallel zu ihrem Job bildete sie sich zusätzlich weiter und absolvierte während dieser Zeit die Ausbildung zur zertifizierten Commercial-Projekt-Managerin.

Während der Arbeit in der Business Administration sammelte die junge Mitarbeiterin Erfahrung in der Kundenbetreuung auf vertrieblicher Ebene. „Durch die Kombination aus kaufmännischem Know-how und dem Vertrieb ergab es sich, dass ich das Vertriebsteam beim Verkauf und der Abwicklung von Service- und Notrufverträgen unterstützte“, so Schwertl. Doch ihr Interesse am Vertriebsgeschehen war noch nicht gestillt. Berufsbegleitend absolvierte sie 2009 eine Berufsreifeprüfung und startete gleich danach ein MBA-Studium, bei dem sie sich in ihrer Abschlussarbeit – wie konnte es anders sein – mit einem Vertriebsthema auseinandersetzte. Kundenbeziehungsmanagement zur Erhöhung des unternehmerischen Erfolges in der Gebäudetechnik hieß die Arbeit. „Ich wollte analysieren, welche unterschiedlichen Herausforderungen sich in den verschiedenen Phasen eines Kundenlebenszyklus ergeben“, erklärt Schwertl. Seit April 2018 liegt Bettina Schwertls Fokus ausschließlich auf dem Vertriebsbereich. In Salzburg kümmert sie sich nun um den Vertrieb von „Digital Services“. Ein Feld, das in der Gebäudetechnik zunehmend an Bedeutung gewinnen wird und damit den Kunden von Siemens einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen könnte.

Weitere Informationen:
Berufsmöglichkeiten in der Gebäudetechnik

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago