ISO 50001 – das ist der wichtigste internationale Standard zur Verbesserung der Energieeffizienz und gleichzeitig eine weltweit gültige Norm. Sie unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ein Energiemanagementsystem aufzubauen und anzuwenden. Die Energie-Experten der Siemens Gebäudemanagement & -Services G.m.b.H. stehen bei der Umsetzung und der Implementierung des Systems beratend zur Seite. Vor acht Jahren, im Jahr 2011, wurde die Norm das erste Mal veröffentlicht und Ende 2018 neu überarbeitet, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Energiebereich noch effektiver bewältigen zu können. Ziel der Norm ist es, den Energieverbrauch und dessen Auswirkung auf die Umwelt zu reduzieren und die Kosten zu senken. Die Umsetzung von Energieaudits bzw. der Norm ist für Unternehmen, die laut Bundesenergieeffizienzgesetz als großes Unternehmen gelten, verpflichtend.
Siemens arbeitet gemeinsam mit den Unternehmen ein Energie-Kennzahlensystem aus. Aber wie funktioniert das genau? In einem gemeinsamen Workshop werden zunächst die Hauptenergieverbraucher identifiziert. Der tatsächliche Verbrauch wird zuvor von einem speziell geschulten Experten berechnet und mit dem zu erwartenden Energieverbrauch verglichen. Die Parameter, die in diese Berechnungen miteinbezogen werden, sind beispielsweise Witterung, Arbeits- und Betriebstage, Fertigungsauslastung oder signifikante Prozessdaten. Daraus ergibt sich eine kumulierte Summe (CUSUM) der laufenden Abweichungen zwischen erwartetem und tatsächlichem Energieverbrauch, der ein leicht verständliches Bild der Energieeffizienz des jeweiligen Unternehmens bildet. Siemens verwendet dabei Tools wie den Siemens Navigator, ein intelligentes Energiedaten-Managementsystem, in dem diese Daten transparent und gut aufbereitet abgebildet werden.
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…