Zugegeben, steht man vor dem neuen Bürohaus, das auf dem Gelände der Salzer-Gruppe im niederösterreichischen St. Pölten errichtet wurde, fällt einem als Erstes vor allem eines auf: Es sieht hervorragend aus. Aber es ist noch viel mehr als einfach nur hübsch anzusehen – das Haus setzt nämlich auf zukunftsweisende Maßstäbe für ein nachhaltiges und flexibles Arbeitsumfeld. Bei der Errichtung des Gebäudes wurde auf eine nachhaltige Modulbauweise gesetzt, ein innovatives Baukastensystem von Lukas Lang Building Technologies G.m.b.H. „Die Idee des nachhaltigen Baukastensystems bietet entscheidende Vorteile: Alle Teile können wiederverwendet werden. Das Objekt kann beliebig erweitert, reduziert und verändert und somit wechselnden räumlichen Anforderungen angepasst werden. Diese gelebte Nachhaltigkeit hat in unserem Unternehmen seit über 220 Jahren Tradition“, sagt Thomas Salzer, Geschäftsführer der TOSACO GmbH. Siemens ist selbst einer der Mieter in dem neuen dreistöckigen Bürohaus und sorgte für die gesamte Gebäudetechnik von Systemen für Raumklima, Beschattung, Zutrittskontrolle, Alarm- und Brandmeldeanlage – alles vernetzt und zentral gesteuert. Bei der feierlichen Eröffnung kamen unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
Weitere Informationen:
Salzer-Gruppe eröffnet Bürohaus der Zukunft (Presseaussendung)
Salzer-Gruppe
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…