Zugegeben, steht man vor dem neuen Bürohaus, das auf dem Gelände der Salzer-Gruppe im niederösterreichischen St. Pölten errichtet wurde, fällt einem als Erstes vor allem eines auf: Es sieht hervorragend aus. Aber es ist noch viel mehr als einfach nur hübsch anzusehen – das Haus setzt nämlich auf zukunftsweisende Maßstäbe für ein nachhaltiges und flexibles Arbeitsumfeld. Bei der Errichtung des Gebäudes wurde auf eine nachhaltige Modulbauweise gesetzt, ein innovatives Baukastensystem von Lukas Lang Building Technologies G.m.b.H. „Die Idee des nachhaltigen Baukastensystems bietet entscheidende Vorteile: Alle Teile können wiederverwendet werden. Das Objekt kann beliebig erweitert, reduziert und verändert und somit wechselnden räumlichen Anforderungen angepasst werden. Diese gelebte Nachhaltigkeit hat in unserem Unternehmen seit über 220 Jahren Tradition“, sagt Thomas Salzer, Geschäftsführer der TOSACO GmbH. Siemens ist selbst einer der Mieter in dem neuen dreistöckigen Bürohaus und sorgte für die gesamte Gebäudetechnik von Systemen für Raumklima, Beschattung, Zutrittskontrolle, Alarm- und Brandmeldeanlage – alles vernetzt und zentral gesteuert. Bei der feierlichen Eröffnung kamen unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
Weitere Informationen:
Salzer-Gruppe eröffnet Bürohaus der Zukunft (Presseaussendung)
Salzer-Gruppe
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…