SiPass ist einzigartig: Es ist derzeit das einzige Zutrittssystem am Markt, das neben den klassisch verkabelten Zutrittslesern und den batteriebetriebenen Zylindern und Beschlägen auch batterielose elektronische Zylinder administrieren kann. Der Vorteil ist klar: Egal welche Türsituation sich ergibt, es braucht nur ein System für die gesamte elektronische Zutritts- und Rechteverwaltung. Also beispielsweise auch nur eine Schnittstelle zu einem übergeordneten HR-System, nur eine zum Selfservice-Portal oder nur eine zur E-Learning-Software. Eine Übersicht, welche Person über welche Zutrittsrechte verfügt, steht auf Knopfdruck zur Verfügung. Somit muss kein aufwendiger Schließplan geführt werden. Die Veränderung von Schließberechtigungen ist sekundenschnell für einzelne Personen oder auch für einen größeren Personenkreis möglich.
Unternehmen, die das Sicherheitsrisiko ihrer mechanischen Schlüssel und Zylinder erkannt haben, können diese nun ohne großen Aufwand durch Hunderte Unternehmen in Österreich vertrauen auf das Zutrittssystem SiPass integrated. Und laufend kommen neue Kunden hinzu. Nun folgte der nächste Innovationsschritt: die Integration des Systems eCLIQ. batterielose, elektronische und somit gut managebare Zylinder ersetzen. Alter Zylinder raus, neuer rein – ohne Umbau an der Tür. So wird z.B. ein verlorengegangener oder entwendeter Schlüssel einfach in SiPass gesperrt und durch einen neuen ersetzt. Diese Lösung bietet für alle Unternehmen, die Wert auf durchgängige und wirtschaftliche Sicherheitsprozesse legen, einen klaren Mehrwert und eine langfristige Kostenersparnis.
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…