Das neue 5-Zoll-Panel KNX Touch Control TC5 zur Steuerung der Rauminfrastruktur überzeugt mit einem intuitiven Bedienkonzept. Auf 15 Funktionsseiten lassen sich alle gewünschten Raumfunktionen konfigurieren. Der integrierte KNX-Controller bietet umfangreiche Funktionen zur Lichtsteuerung, wie Schalten, Dimmen, Farb- (RGBW) und Farblichtsteuerung (Tunable White) sowie auch Optionen zur Regelung des Sonnenschutzes. Der Raumtemperaturregler unterstützt HLK-Anwendungen wie Heizen und Lüften sowie Fan Coil, VRF (variabler Kühlmittelstrom), Kühldecke und Fußbodenheizung. Dazu kommen Szenensteuerung und Ereignismanagement, inklusive Zeitplan- und Timer-Funktion. Das hochwertige Steuerungspanel aus Glas und Aluminium kann auch Daten externer Sensoren anzeigen. Hintergrundbilder, Bildschirmschoner und Symbole können individuell angepasst werden und in Hotels bietet es Gästen alle Möglichkeiten, ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Tageslicht hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität. Morgens hilft es beim Aufwachen und im Büro kann es die Konzentration steigern. Verantwortlich dafür sind die verschiedenen Farbtemperaturen: Sonnenlicht ändert sich von der Morgen- bis zur Abenddämmerung fortlaufend. Das Human-Centric- Lighting-Konzept verfolgt das Ziel, in Innenräumen zur richtigen Zeit die richtige Farbtemperatur vorzugeben. Dabei sorgen die KNX-Gebäudeautomationsprodukte von Siemens dank der Tunable-White-Funktionalität für eine stufenlose Steuerung. Das ermöglicht die Einstellung beliebiger Farbtemperaturen – von Warm- bis Kaltweiß – und die einfache Implementierung von Tageslichtsimulationen. Durch Verringerung des Blauanteils des Lichts am Abend kann sich der Körper optimal auf die kommende Nacht einstellen. Die Gebäudeprodukte KNX/ DALI-Gateway N 141 und Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast N 525D11 sowie die Raumautomationsstation Desigo PXC3 von Siemens Smart Infrastructure sind jetzt nach dem neuen Kommunikationsprotokollstandard DALI-2 zertifiziert. Die Aktualisierung des ursprünglichen DALI-Protokolls erleichtert die Interoperabilität und Steuerung von kommunikativen Leuchten. Überdies lassen sich solche Beleuchtungsanwendungen nahtlos in ganzheitliche Gebäudeautomationssysteme von Siemens integrieren, die Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beschattung kombinieren.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…
Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…
Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert Der OVE…
In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…
Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…
Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…