Bei der Veranstaltung Future Inside stellte Siemens smarte Lösungen rund um intelligente Energieverteilung vor – smart als Webcast.
Gerade in Krisenzeiten ist eine verlässliche Infrastruktur wichtig, gleichzeitig bieten Herausforderungen wie die Corona-Krise auch Chancen für neue Ideen. Siemens trägt schon länger mit seinen Produkten und Lösungen dazu bei, dass der Strom auch unter extremen Bedingungen zuverlässig fließt und Gebäude sicher und geschützt sind. Und natürlich auch jetzt: Das wurde im Rahmen der Online-Veranstaltung “Smart Infrastructure – Future Inside” deutlich. Bei diesem Panel gab es einige Kurzvorträge zu ausgewählten Produkten aus dem Portfolio für intelligente Gebäude-, Sicherheits- und Energietechnik. Durch das interaktive Webcast-Format entstand auch die Möglichkeit, in den Dialog mit den Siemens-Experten zu treten. Abschließend richteten die Teilnehmer gemeinsam mit Oona Horx-Strathern, CEO Zukunftsinstitut Horx, einen Blick auf die Vision einer intelligenten Stadt. Der Fokus des Vortrages lag dabei auf den Megatrends, mit denen “smarte” Technologien genutzt und weiterentwickelt werden können.
Weitere Informationen:
Smart Infrastructure
250 Menschen folgten der Einladung zur virtuellen Messe
Im Mai erstmals virtuell, aber nicht weniger spannend war die Konferenz „Technik im Krankenhaus“. Jeder Raum, egal ob Operationsraum oder Laboratorien hat unterschiedliche Bedürfnisse und braucht deshalb spezialisierte Implementierungen. Siemens hat dazu Lösungen entwickelt, die den Patienten bei der Genesung helfen und dem Personal bei der Arbeit eine angenehme Umgebung schaffen. Auf der Plattform konnten sich Teilnehmer nicht nur in der virtuellen Messehalle umschauen, sondern auch in der Lounge vernetzen und austauschen. Siemens präsentierte dabei beispielsweise integrale Gebäudetechnik für die Life-Science-Industrie, Produkte und Lösungen für Krankenhäuser sowie den Vortrag „Siemens dynamic balancing – Dynamischer hydraulischer Abgleich in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen“.
Weitere Informationen:
Technik im Krankenhaus
Siemens präsentierte sich auf der Welser Traditionsmesse
Wie schafft man ein gesundes Raumklima? Und wie kann man energieeffizient heizen? Das und viele andere spannende Themen wurden auf der Energiesparmesse 2020 in Wels behandelt – wenige Tage vor dem Lockdown im März. Unter dem Motto „Creating environments that care“ präsentierte Siemens intelligente Lösungen zu den beiden Themen „Energieeffizienz“ und „eMobilität“. Im Rahmen der Messe wurden einige neue Produkte von Siemens präsentiert, etwa das Intelligent Valve, ein selbstoptimierendes dynamisches Ventil mit Cloud-Anbindung oder der neue Präsenzmelder WIDE, der für eine angenehme Atmosphäre und maximale Energieeinsparung im Raum sorgt. Informationen gab es auch zur intelligenten Office-Lösungen Enlighted und der cloudbasierten Plattform Navigator. Und was natürlich nicht fehlen darf: der Siemens Building Operator.
Weitere Informationen:
Energie für Ihre eMobility Welt
Smart Buildings
Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…
Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…
Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…
In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…
Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…
Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…