Categories: Sommer 2024

Sicherheit für Senioren

Die SZL Seniorenzentren Linz GmbH betreibt komfortabel ausgestattete Häuser an zehn Standorten im gesamten Stadtgebiet, in welchen aktuell 1.190 Bewohner:innen die bestmögliche Lebensqualität im stationären Pflegebereich angeboten wird. Die individuell gestaltbaren Wohneinheiten bieten dafür optimale Rahmenbedingungen. Um die zehn Häuser auch technisch auf einem hervorragenden Stand zu halten, wurde die Erneuerung eines Lichtrufsystems inklusive Inbetriebnahme für neun Standorte sowie die anschließende Wartung und Instandhaltung für alle zehn SZL-Standorte ausgeschrieben.

v.l.n.r.: GF SZL Robert Ritter-Kalisch, Vbgm. Karin Hörzing, Bgm. Klaus Luger, NL-Leiter Linz Günther Schallmeiner, Experte Helmut Gruber (beide Siemens)

Modern und wirtschaftlich

Die Ausschreibung für sich entscheiden konnte Siemens mit seinem Rufsystem hospicall P7. „Mit modernsten Technologien, dem Einsatz von Farbdisplays mit Touchscreen-Funktion und der intuitiven Benutzerführung sorgt das Lichtrufsystem für höchsten Bedienkomfort“, so Helmut Gruber, Siemens-Experte für Kranken- und Pflegeeinrichtungen. hospicall P7 berücksichtigt insbesondere die steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit moderner Rufsysteme. Dies gilt sowohl bei der Anschaffung und Installation des Systems als auch beim Betrieb im Pflegealltag von Krankenhäusern, Pflegeheimen und Seniorenwohnanlagen. Da in sämtlichen SZL-Häusern die idente Technologie verbaut wurde, ergibt sich für das Personal kein Mehraufwand. Die Nähe zum Kunden und die Unterstützung durch die 24-Stunden-Hotline waren ebenfalls Argumente, die für die Lösung von Siemens sprachen. Gruber: „Die Verfügbarkeit des Lichtrufsystems ist naturgemäß von besonders großer Bedeutung. Der Einsatz zuverlässiger Technologie, unser Know-how und die kompetente Umsetzung garantieren die Erfüllung dieser Anforderung.“ Dazu kommen regelmäßige Services, die Schaffung eines Ersatzteilpools sowie laufende Softwareupdates und Upgrades. Auch dafür zeichnet Siemens verantwortlich – modern und wirtschaftlich.

Der Einsatz zuverlässiger Technologie, unser Know-how und die kompetente Umsetzung garantieren die Erfüllung dieser Anforderung.

Helmut Gruber, Siemens-Experte für Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Umbau im laufenden Betrieb

Die Erneuerung der Lichtrufsysteme wurde 2021 gestartet und kürzlich, nach einer Umbauzeit von rund zwei Jahren, abgeschlossen. „Dabei wurden Tausende Komponenten verbaut“, berichtet Gruber. Der Umbau erfolge selbstverständlich während des laufenden Betriebs. Für SZL stellte sich daher die Frage, wie der Betrieb während der Migration ohne Mehraufwand an Personal aufrechterhalten werden kann. Gruber: „Auch dafür haben wir die passende Lösung. Unser zuverlässiges Funkrufsystem FU7 sorgte interimistisch für den reibungslosen Betrieb.“

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Schnellladen für den Klimaschutz

Die Energie AG Umwelt Service GmbH ist spezialisiert auf Abfallentsorgung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung. Und weil…

3 months ago

Schwerverkehr leicht gemacht

Realisiert werden soll das durch die Partnerschaft von Siemens Österreich und der OMV AG. In…

3 months ago

Mit Siemens-Technik auf die Piste

Die neue Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils zehn Personen (10 EUB) ersetzt die seit 1988…

3 months ago

Sortieranlage bleibt cool

In einem Joint Venture mit ARA, Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding sortiert die…

3 months ago

Sicherheit – das große Ganze sehen

Herr Karlsböck: Welche Themen sind es, die Industriebetriebe in Sachen Sicherheit aktuell bewegen? Jürgen Karlsböck:…

3 months ago

Dieses Holz brennt nicht

Bei Egger dreht sich alles um Holz: Der österreichische Familienbetrieb mit 22 Standorten in 11…

3 months ago