Keine Ausgabe der Partner Info mehr verpassen.

Hier geht’s zum Abo!

Melden Sie sich gleich an.

Partner Info

Das Kundenmagazin von Siemens Smart Infrastructure

NEWSLETTER

AUSGABEN

Partner Info 02/2022

Partner Info 02/2022

Partner Info 01/2022

Partner Info 02/2021

Partner Info 01/2021

Partner Info 02/2020

Partner Info 01/2020

Partner Info 02/2019

Partner Info 01/2019

INHALT

  • NEWSLETTER
  • AUSGABEN
  • AUSGABEN

    Partner Info 02/2022

    Partner Info 02/2022

    Partner Info 01/2022

    Partner Info 02/2021

    Partner Info 01/2021

    Partner Info 02/2020

    Partner Info 01/2020

    Partner Info 02/2019

    Partner Info 01/2019

  • EDITORIAL
Kurz notiert
Meldungen
Junge Römer planschen anders
Ein Dorf macht sich energiefit
Traumhafte Aussichten
Eine Frage des Wollens
Hier spielt die Musik
Siemens Talents
"Es hat sich ein neues Bewusstsein entwickelt"
Die intelligente Schule
Digitalisierung
Ein großer Beitrag für die Umwelt
Ohne den Strom schwimmen
Human Centric Lightning
Eine besonders mobile Immobilie
Energiemanagement am Smartphone
Erste Hilfe für das Betriebsklima
Produkte
Leben nach dem Modell
Das Gebäude als Interface zwischen Mensch und Raum
Raum für richtiges Lernen
Berghütte der Zukunft
Neues aus der Area Vienna
  • Partner Info Das Kundenmagazin von Siemens Smart Infrastructure
  • Junge Römer planschen anders Das Römerbad in Bad Kleinkirchheim ist jetzt smart geworden. Wie sich das Bad nun selbst reguliert und optimiert.
  • Ein Dorf macht sich energiefit Die Gemeinde Wildschönau will bis 2022 alle öffentlichen Gebäude energieeffizient machen. Ein Lokalaugenschein
  • Hier spielt die Musik Das neue Haus der Musik in Innsbruck war die größte Kulturbaustelle Österreichs. Wie Siemens in den Konzertsälen für ideale Bedingungen sorgt.
  • 20 Projekte, die Sie kennen sollten
  • Energieeffiziente Gebäude zu entwerfen, sie so zu optimieren, dass sie so umweltfreundlich wie möglich sind, das ist inzwischen Pflicht. Es ist schön zu sehen, dass ein Gebäude mittlerweile viel mehr ist als vier Wände und ein Dach, mehr als Glas, Stahl oder Beton.


    Sehr geehrte Leserin,

    sehr geehrter Leser!

    Es gibt Momente, in denen ist Weitblick gefragt. Das kann bei ganz trivialen Dingen der Fall sein, wie sich beispielsweise genau zu überlegen, wann man in den Winterurlaub aufbricht, um nicht in den Reiseverkehr zu kommen. Oder bis wann Geburtstagsgeschenke bestellt werden müssen, damit sie noch rechtzeitig vor dem Festtag ankommen. Aber manchmal, da geht es um ein bisschen mehr.

    Unsere Welt, das prophezeien Experten schon lange, wird nämlich bald nicht mehr so aussehen wie jetzt. Zumindest wenn wir so weitermachen. Und: sie wird sich wahrscheinlich auch etwas anders anfühlen. Der Grund dafür ist die globale Erwärmung. Der Klimawandel und unsere Umwelt sind Dinge, mit denen wir uns beschäftigen müssen. Und zwar jetzt und nicht erst irgendwann in ein paar Jahren. Auch wenn wir den unmittelbaren Impact in den meisten
    Situationen des Alltags noch nicht spüren, ist es unsere Verantwortung, mit den wertvollen Ressourcen, die wir haben, verantwortungsvoll und schonend umzugehen.

    Ich meine damit aber nicht nur uns selbst, sondern auch uns als Unternehmen, als Building Technologies bei Siemens. Auch deshalb haben wir in dieser Ausgabe von „Partner Info“ den Fokus auf das Thema Energieeffizienz gelegt.

     

    Energieeffiziente Gebäude zu entwerfen, sie so zu optimieren, dass sie so umweltfreundlich wie möglich sind, das ist inzwischen Pflicht. Es ist schön zu sehen, dass ein Gebäude mittlerweile viel mehr ist als vier Wände und ein Dach, mehr als Glas, Stahl oder Beton. Ein Gebäude muss heute etwas können, wir sagen immer, es muss zu seinen Betreibern und Nutzern sprechen können. Wir sehen immer mehr Menschen, denen es wichtig ist, ihr Gebäude, sagen wir, grün einzufärben, die aktiv danach fragen. Sie wollen wenig Energie verbrauchen, sie wollen ihren CO2-Abdruck so gering wie möglich halten. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen deswegen die Reportage aus der Tiroler Gemeinde Wildschönau, die sich vorgenommen hat, bis zum Jahr 2022 alle öffentlichen Gebäude so umweltfreundlich wie möglich umzubauen.

    Die Gebäudetechnik, die wir von Building Technologies verbauen, ist State of the Art. Und unsere Expertise zahlt sich für Sie aus. Unser Anspruch ist „Creating Perfect Places“. Und ein solcher hebt nicht nur den Komfort, sondern spart auch Geld. Am besten belegt man solche Behauptungen mit Beispielen aus der Praxis. Deswegen finden Sie auch in dieser Ausgabe von „Partner Info“ wieder zahlreiche Erfolgsprojekte aus unserem Portfolio. Etwa das Römerbad in Bad Kleinkirchheim, das sich nun jährlich 48.000 Euro an Energiekosten spart, oder das Gesundheitsresort
    Lebensquell in Bad Zell, das über 1.000 Quadratmeter Solarpaneele auf seinen Dächern von uns installieren ließ.

    Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen – diese Ausgabe von „Partner Info“ sieht ein wenig anders aus als zuvor. Wir haben versucht, das Heft klarer zu gestalten und den Fokus auf das Wesentliche zu schärfen. Wir hoffen, es gefällt Ihnen.

    Ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches 2019

    Ihr Josef Stadlinger
    Divisionsleitung Building Technologies

    • ✕
      Kurz notiert Image-Kampagne, Technik bei den Salzburger Festspielen, die Hacker aus dem eigenen Unternehmen: Interessantes kompakt zusammengefasst
      2729Kurz notiert

      LESEZEIT 3 min. Kurz notiert

    • ✕
      Meldungen Image-Kampagne, Technik bei den Salzburger Festspielen, die Hacker aus dem eigenen Unternehmen: Interessantes kompakt zusammengefasst.
      2765Meldungen

      LESEZEIT 2 min. News

    • ✕
      Junge Römer planschen anders Das Römerbad in Bad Kleinkirchheim ist smart geworden. Wie sich das Bad nun selbst reguliert und optimiert.
      2448Junge Römer plantschen anders

      LESEZEIT 2 min. Topstory

    • ✕
      Ein Dorf macht sich energiefit Die Gemeinde Wildschönau will bis 2022 alle öffentlichen Gebäude energieeffizient machen. Ein Besuch in einem Ort, der schon weiter ist als viele andere.
      2451Eine Gemeinde macht sich energiefit

      LESEZEIT 3 min. Reportage

    • ✕
      Traumhafte Aussichten Auf der Südseite der Zugspitze befindet sich das Hotel MyTirol, das jetzt auf den neuesten Stand der Gebäudetechnik gebracht wurde.
      2497Traumhafte Aussichten

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Eine Frage des Wollens Das Boutiquehotel Stadthalle in Wien war das erste Hotel der Welt mit einer Null-Energie-Bilanz. Was die Besitzerin treibt.
      2510Eine Frage des Wollens

      LESEZEIT 3 min. Story

    • ✕
      Hier spielt die Musik Das neue Haus der Musik in Innsbruck war die größte Kulturbaustelle Österreichs. Wie Siemens in den Konzertsälen für optimale Bedingungen sorgt.
      2525Hier spielt die Musik

      LESEZEIT 3 min. Worauf wir stolz sind

    • ✕
      Siemens Talents Vom Werkstudenten zum Performance Assurance Manager: Meet Marc Auerbach, 26.
      2533Meet Marc Auerbach

      LESEZEIT 2 min. Siemens Talents

    • ✕
      "Es hat sich ein neues Bewusstsein entwickelt" Vor beinahe 20 Jahren hat Franz Huemer mit Siemens ein automatisiertes Monitoring-System für alle städtische Gebäude aufgebaut.
      2537„Es hat sich ein neues Bewusstsein entwickelt“

      LESEZEIT 3 min. Interview

    • ✕
      Die intelligente Schule Digitalisiert, integriert, vernetzt und sicher: Die "Schule am See" in Hard am Bodensee gilt für viele als Schule der Zukunft. Und das liegt auch an Siemens.
      2546Die intelligente Schule

      LESEZEIT 3 min. Projekt

    • ✕
      Digitalisierung Die Indoor Positioning-Technologie als Indoor-Navigation und wie die Masse an Daten die Art und Weise, wie Gebäude betrieben werden, verändert.
      2573Digitalisierung

      LESEZEIT 3 min. Digitalisierung

    • ✕
      Ein großer Beitrag für die Umwelt Die Klimaziele setzen die Logistikbranche unter Druck. Aber Siemens bietet die Möglichkeiten, wie Logistiker ihre Lagerhallen energieeffizienter betreiben können.
      2586Ein großer Beitrag für die Umwelt

      LESEZEIT 3 min. Projekte

    • ✕
      Ohne den Strom schwimmen Das Gesundheitsmodell Lebensquell spart in Zukunft dank neuem Effizienzpaket jede Menge Energie - und Geld.
      2597Ohne den Strom schwimmen

      LESEZEIT 3 min. Worauf wir stolz sind

    • ✕
      Human Centric Lightning Um den Arbeitsalltag der Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus Dornbirn besser zu machen, wurde ein neues Lichtsystem installiert.
      2611Lichtungsweisende Technologie

      LESEZEIT 3 min. Projekt

    • ✕
      Eine besonders mobile Immobilie Die neue Niederlassung von Siemens in St. Pölten auf dem Gelände der Salzer-Gruppe ist ein Bürohaus der Zukunft. Wohlfühlklima für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter inklusive.
      2634Eine besonders mobile Immobilie

      LESEZEIT 3 min. Projekt

    • ✕
      Energiemanagement am Smartphone In Hunderten Gemeinden sorgt der Siemens Navigator für ein einheitliches Energiemanagement, das von überall abgelesen werden kann. Und zwar mit einer App.
      2647Energiemanagement am Smartphone

      LESEZEIT 2 min. Story

    • ✕
      Erste Hilfe für das Betriebsklima Investitionen in ein gesundes Betriebsklima können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produktiver machen. Siemens hat dafür die geeigneten Lösungen.
      2617Erste Hilfe für das Betriebsklima

      LESEZEIT 4 min. Story

    • ✕
      Produkte Hochmoderne Stromzähler und ein Hochleistungsdimmer: Neue Produkte aus dem Hause Siemens
      2692Produkte

      LESEZEIT 4 min. Produkte

    • ✕
      Leben nach dem Modell Der digitale Zwilling verändert die Art und Weise, wie wir bauen, zusammenarbeiten und Gebäude betreiben.
      2682Leben nach dem Modell

      LESEZEIT 2 min. Digitalisierung

    • ✕
      Das Gebäude als Interface zwischen Mensch und Raum Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen durch die digitale Disruption. Das gilt auch für die Gebäude der Zukunft.
      2702Das Gebäude als Interface zwischen Mensch und Raum

      LESEZEIT 3 min. Fachartikel

    • ✕
      Raum für richtiges Lernen Auf dem Gebiet der ehemaligen Stammersdorfer Remise hat Siemens Gebäudemanagement & - Services G.m.b.H. eine neue Mittelschule errichtet – und dabei ein innovatives Finanzierungsmodell angewandt.
      2790Raum für richtiges Lernen

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Berghütte der Zukunft Die Monte Rosa-Hütte ist dank der ausgeklügelten Gebäudetechnik von Siemens Building Technologies jetzt zu über 90 Prozent energieautark
      2926Die Berghütte der Zukunft

      LESEZEIT 2 min. Projekte

    • ✕
      Neues aus der Area Vienna Eine neue Volksschule in Brunn am Gebirge und ein neues System für das Medizinische Zentrum Gänserndorf
      2938Neues aus der Area Vienna

      LESEZEIT 2 min. Projekte

    Kurz notiert

    Kurz notiert

    Image-Kampagne, Technik bei den Salzburger Festspielen, die Hacker aus dem eigenen Unternehmen: Interessantes kompakt zusammengefasst

    Kurz notiert

    Kurz notiert

    Image-Kampagne, Technik bei den Salzburger Festspielen, die Hacker aus dem eigenen Unternehmen: Interessantes kompakt zusammengefasst

    Siemens Österreich © Siemens 1996-2023 Impressum Datenschutz Cookie Hinweise Nutzungsbedingungen Digitales Zertifikat Social Media Newsletter
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Services. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.