Keine Ausgabe der Partner Info mehr verpassen.

Hier geht’s zum Abo!

Melden Sie sich gleich an.

Partner Info

Das Kundenmagazin von Siemens Smart Infrastructure

NEWSLETTER

AUSGABEN

Partner Info 02/2022

Partner Info 02/2022

Partner Info 01/2022

Partner Info 02/2021

Partner Info 01/2021

Partner Info 02/2020

Partner Info 01/2020

Partner Info 02/2019

Partner Info 01/2019

INHALT

  • AUSGABEN
  • AUSGABEN

    Partner Info 02/2022

    Partner Info 02/2022

    Partner Info 01/2022

    Partner Info 02/2021

    Partner Info 01/2021

    Partner Info 02/2020

    Partner Info 01/2020

    Partner Info 02/2019

    Partner Info 01/2019

  • EDITORIAL
Das Ferne liegt so nah
Remote Service Produkte von Siemens
G'sund bleiben im Büro
Lernen vom digitalen Zwilling
Der Patient im Mittelpunkt
Smart Infrastructure für Smart Hospitals
Medizin auf höchstem Niveau
Heilende Technik
Die hohe Kunst der Gebäudetechnik
Struktur für die Infrastruktur
Kleine Modelle, große Technik
Das rennt, wenns brennt
Hoch hinaus
Siemens Talents
Kurz notiert
Veranstaltungen
Es passiert schon sehr viel
Alles im Griff
Ein Dorf geht neue Wege
Sport, Spaß und sparen
Bier, energiesparend gebraut
Grüne Energie
Gut gekühlt
Wo sich Gäste und Natur erholen
Volle Ladung
  • Partner Info Das Kundenmagazin von Siemens Smart Infrastructure
  • Mit Abstand am sichersten Moderne Gebäude werden aus der Ferne gewartet. Wir zeigen, wie es geht
  • Kommunen Auf Städte und Gemeinden kommen gewaltige Herausforderungen zu. Die richtige Technik hilft, sie zu meistern
  • Tourismus Wie Hotels zu energieeffizienten Gebäuden werden: Siemens hat die passenden Produkte und Lösungen
  • Medizin Krankenhäuser haben heute viele Aufgaben zu erfüllen. Mit klugen Gebäuden bleibt der Patient im Fokus
  • »Wir haben uns gut auf die Herausforderung eingestellt «

    Diese Partner Info ist die letzte, die unter meinem Namen erscheint: Ab 1. August, auf den Tag genau nach 46 Dienstjahren, verabschiede ich mich in die Pension. Auf diese 46 Jahre bei Siemens blicke ich mit Stolz zurück: Wir haben viel geschafft, viel weiterentwickelt und ich habe so viele wunderbare Kollegen, Mitarbeiter und Kunden kennen lernen dürfen. Im nächsten Heft wird Sie an dieser Stelle mein Nachfolger, Martin Lang, begrüßen. Das Thema dieses Heftes ist Remote Services – also die rasche und smarte Möglichkeit, Gebäude aus der Ferne zu betreiben und Fehler beheben zu können. Wie das perfekt funktionieren kann, lesen Sie in der Story über die Lösungen, die wir derzeit im Auftrag unserer Kunden montieren. Mit unseren Remote-Services und unserem globalen Netzwerk von Experten helfen wir weiterhin ununterbrochen den Betrieb von smarten Gebäuden und kritischer Infrastruktur auch während Ausnahmesituationen aufrechtzuerhalten.

    Und eine Ausnahmesituation waren diese vergangenen Monate für uns alle. Innerhalb kürzester Zeit hat sich unser aller Leben verändert und wir mussten uns schnell und effektiv auf die neue Situation einstellen. Viele Termine haben sich verschoben und das öffentliche Leben wurde heruntergefahren. Umso glücklicher sind wir jetzt, endlich wieder ins soziale und kulturelle Leben eintauchen zu können:

    Immer einen Besuch wert ist beispielsweise die kürzlich eröffnete Albertina Modern, ein zweiter Standort der Albertina im ehemaligen Künstlerhaus. Siemens Smart Infrastructure hat das 150 Jahre alte Gebäude auf den neuesten Stand der Gebäudetechnik gebracht – was bei historischen Gebäuden durchaus kniffelig sein kann.
    Und auch wenn wir in diesen Monaten physisch voneinander wegrücken mussten, sind wir menschlich ein Stück zusammengerückt. Die Menschen und ihre Geschichten sind das, was meine Zeit bei Siemens geprägt hat – wie zum Beispiel jene meiner Kolleginnen, Vira Horoshko. Während der vergangenen 46 Jahre hat sich technisch viel getan. Eine der größten Revolutionen in der Gebäudetechnik ist sicherlich Building Information Modeling, kurz BIM. BIM hilft während des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts, vorausschauende Entscheidungen zu fällen, verbessert die Zusammenarbeit und erleichtert die Koordination zwischen den Stakeholdern. In der Betriebsphase sorgt BIM dafür, dass sich das Gebäude laufend den aktuellen Anforderungen anpasst und so effektiv und effizient bleibt. Effizienz ist ein gutes Stichwort für die Zukunft. Vor allem Energieeffizienz wird immer wichtiger für die Umwelt. Dazu stellen wir wunderbare Projekte wie das Hotel Waldfrieden oder die Aquacity in St. Pölten vor.

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer 2020 und viel Freude beim Lesen!
    Bleiben Sie gesund!

    Ihr Josef Stadlinger

    • ✕
      Das Ferne liegt so nah Wie Gebäude einfach, direkt und smart gewartet werden können.
      408Das Ferne liegt so nah

      LESEZEIT 3 min. Produkt

    • ✕
      Remote Service Produkte von Siemens Produkte, die Fernwartung besser und einfacher machen
      560Remote Service Produkte von Siemens

      LESEZEIT 2 min. Produkt

    • ✕
      G'sund bleiben im Büro Mit welchen Lösungen man den Büro-Alltag sicher gestaltet
      358G’sund bleiben im Büro

      LESEZEIT 2 min. Produkt

    • ✕
      Lernen vom digitalen Zwilling Der Building Twin von Siemens kann die Leistung von Gebäuden in Echtzeit ermitteln
      539Lernen vom digitalen Zwilling

      LESEZEIT 2 min. Produkt

    • ✕
      Der Patient im Mittelpunkt Wie man das Leben von Patienten und Mitarbeitern im Krankenhaus erleichtert
      595Der Patient im Mittelpunkt

      LESEZEIT 3 min. Interview

    • ✕
      Smart Infrastructure für Smart Hospitals Wie Siemens Patienten, Angestellten und Krankenhausbetreibern das Leben erleichtert
      599Smart Infrastructure für Smart Hospitals

      LESEZEIT 2 min. Produkt

    • ✕
      Medizin auf höchstem Niveau Ein Blick auf die smarte Technik in der neuen Klinik Floridsdorf
      483Medizin auf höchstem Niveau

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Heilende Technik Ein Meilenstein in der Behandlung von Krebspatienten im Donauspital
      617Heilende Technik

      LESEZEIT < 1 min. Projekt

    • ✕
      Die hohe Kunst der Gebäudetechnik Nach 150 Jahren wurde aus dem Künstlerhaus die Albertina modern
      419Die hohe Kunst der Gebäudetechnik

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Struktur für die Infrastruktur Eine unabhängige Stromversorgung schützt wertvolle Daten.
      406Struktur für die Infrastruktur

      LESEZEIT < 1 min. Projekt

    • ✕
      Kleine Modelle, große Technik Nachhaltigkeit und   Sicherheit für das "Königreich der Eisenbahnen"
      620Kleine Modelle, große Technik

      LESEZEIT < 1 min. Projekt

    • ✕
      Das rennt, wenns brennt Brandschutz: Die Sinorix Smart Discharge Unit hilft im Ernstfall.
      592Das rennt, wenns brennt

      LESEZEIT < 1 min. Produkt

    • ✕
      Hoch hinaus Thomas Schwaiger ist Spezialist für Sicherheitsanlagen und kommt an spektakuläre Orte
      524Hoch hinaus

      LESEZEIT 3 min. Interview

    • ✕
      Siemens Talents Vira Horoshko ist erst 24 und hat bei Siemens ihren Traumjob gefunden
      605Meet Vira Horoshko

      LESEZEIT 2 min. Interview

    • ✕
      Kurz notiert Neue Produkte, neue Services und eine neue Kampagne
      576Kurz notiert

      LESEZEIT 4 min.

    • ✕
      Veranstaltungen Was in letzter Zeit bei Siemens so los war - trotz Corona
      614Veranstaltungen

      LESEZEIT 2 min.

    • ✕
      Es passiert schon sehr viel Josef Stadlinger und Gerd Pollhammer über die technischen Herausforderungen für Kommunen
      565Es passiert schon sehr viel

      LESEZEIT 5 min. Interview

    • ✕
      Alles im Griff Siemens schafft die Basis für die E-Ladestationen der Zukunft
      501Alles im Griff

      LESEZEIT < 1 min. Produkt

    • ✕
      Ein Dorf geht neue Wege In Langenegg wurde die Heizzentrale erneuert; mit neuesten Technologien
      545Ein Dorf geht neue Wege

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Sport, Spaß und sparen Die Aquacity in St. Pölten hat ein Energie-Monitoring-Projekt umgesetzt
      573Sport, Spaß und sparen

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Bier, energiesparend gebraut Die Brauerei in Freistadt braut ihr Bier klimafreundlich und energieeffizient
      506Bier, energiesparend gebraut

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Grüne Energie Ein Schladminger Hotel spart engagiert Energie
      602Grüne Energie

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Gut gekühlt Die Sparkasse Dornbirn hat eine neue intelligente Gebäudetechnik
      533Gut gekühlt

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Wo sich Gäste und Natur erholen Alpenresort Schwarz: Ein Haus, in dem Gäste und Natur im Einklang sind
      519Wo sich Gäste und Natur erholen

      LESEZEIT 2 min. Projekt

    • ✕
      Volle Ladung Perfekte Bedingungen für Porsches Mooncity in Salzburg
      404Volle Ladung

      LESEZEIT < 1 min. Projekt

    Produkt

    Das Ferne liegt so nah

    Wie Gebäude einfach, direkt und smart gewartet werden können.

    Produkt

    Das Ferne liegt so nah

    Wie Gebäude einfach, direkt und smart gewartet werden können.

    Siemens Österreich © Siemens 1996-2023 Impressum Datenschutz Cookie Hinweise Nutzungsbedingungen Digitales Zertifikat Social Media Newsletter
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Services. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.