INHALT
-
Partner Info Das Kundenmagazin von Siemens Smart Infrastructure
-
Technik gegen Virus Modernes Gebäudemanagement hilft dabei, gesund zu bleiben
-
Online optimal Remote Services, virtuelle Inbetriebnahme: Nicht vor Ort, doch nah am Kunden
-
Strom schlau steuern Siemens Campus Microgrid: Smartes Netz für Energieeffizienz und weniger CO2
-
Industrie innovativ Globale Unternehmen setzen auf intelligente Lösungen bei Sicherheit und Gebäudetechnik
Wir haben innovative Apps und Lösungen für mehr Sicherheit im Gebäude entwickelt.
Der Anfang eines neuen Jahres lässt uns zurückblicken auf das vergangene – dieses Jahr noch mehr als sonst. 2020 war in vielerlei Hinsicht ein Ausnahmejahr. Aufgrund der globalen Pandemie waren Millionen gezwungen, im Homeoffice zu arbeiten. Um die sichere Rückkehr ins Büro zu ermöglichen, haben unsere Gebäudetechnik-Experten ihre Kreativität genutzt – mit Erfolg. Wir haben einige innovative Apps und Lösungen entwickelt, die sich flexibel an Gebäude anpassen lassen und auch in Pandemiezeiten für einen sicheren Betrieb sorgen.
So viel Zeit wie im vergangenen Jahr habe ich seit meiner Schulzeit nicht mehr zuhause verbracht. Wie viele habe ich diese Tage genutzt, meine eigenen vier Wände etwas schöner zu gestalten – und ich war damit nicht alleine. Ein Paradebeispiel, wie smart, innovativ und schön moderne Häuser sein können, steht im Burgenland: Lesen Sie über eine Familie, die sich mit ihrem Einfamilienhaus ein eigenes Paradies geschaffen hat – mit einer Menge Siemens-Technologien dahinter.
Ich hoffe, wir werden bald wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen regelmäßig ins Büro fahren und uns persönlich treffen können. Denn unsere Unternehmenszentrale in Wien-Floridsdorf wurde wieder um ein Stück innovativer gestaltet. Zum Beispiel mit unserem Campus Microgrid, einem intelligenten System zur Optimierung des Strom- und Wärmebedarfs – bestehend aus PV-Anlagen, E-Ladeinfrastruktur, Stromspeicher und Microgrid-Controller. Für die Sicherheit des Speichers wurde ein Siemens-Sinorix-Löschsystem installiert: Wir zeigen Ihnen, was das so besonders macht.
Apropos Stromspeicher: Beim Verbund-Wasserkraftwerk Wallsee wurde Österreichs größte Batterie in Betrieb genommen. Meine Kollegen haben eine passgenaue Lösung für die automatische Brandmelde- und Löschanlage überlegt. Wie das genau aussieht, haben wir für Sie recherchiert.
Die Investitionsprämie der österreichischen Bundesregierung hat es Unternehmen ermöglicht, bis zu 14 Prozent Zuschuss zu erhalten – ein Konzept, um die österreichische Wirtschaft
in der Corona-Krise zu unterstützen. Wir haben einige unserer Kunden bei der Nutzung unterstützt. Ein Beispiel dazu finden Sie in dieser Ausgabe der Partner Info.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam in diesem Jahr wieder viele spannende Projekte zu realisieren, wünsche Ihnen einen guten Start in 2021, viel Glück, Erfolg sowie Gesundheit
– und natürlich viel Spaß beim Lesen der Partner Info.
Ihr Martin Lang
-
✕
Brandschutz bei Öl und Gas Neue Securitymanagement-Lösung bei der OMV3619Brandschutz bei Öl und Gas
LESEZEIT < 1 min. Projekt
-
✕
Brandschutz mit Hausverstand Sichere Lösung für die Hartl Haus Holzindustrie GmbH3742Brandschutz mit Hausverstand
LESEZEIT < 1 min. Projekt
-
✕
Details im Blick Der BIM-Viewer bietet Einblicke in Gebäude und darin verbaute Technik3401Details im Blick
LESEZEIT < 1 min. Portfolio
-
✕
Ein kleines (KNX-) Paradies Ein Blick hinter die Kulissen eines Architekturjuwels3496Ein kleines (KNX-) Paradies
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Flexibel mit Desigo Die neue Gebäudemanagement-Plattform zeigt, was in ihr steckt3396Flexibel mit Desigo
LESEZEIT < 1 min. Portfpolio
-
✕
Freie Fahrt zur Sicherheit Moderne Technik für den Warentransport bei Greiner Bio-One International GmbH3211Freie Fahrt zur Sicherheit
LESEZEIT 3 min. Projekt
-
✕
Frühwarnung im Powerhouse Österreichs größte Batterie geht beim Verbund-Wasserkraftwerk Wallsee in Betrieb3789Frühwarnung im Powerhouse
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Für die Zukunft gerüstet Das Siemens Campus Microgrid - ein intelligentes System3473Für die Zukunft gerüstet
LESEZEIT 4 min. Projekt
-
✕
Gebäudetechnik auf Schiene voestalpine Rail Technology GmbH modernisiert in Donawitz3687Gebäudetechnik auf Schiene
LESEZEIT < 1 min. Projekt
-
✕
Gegen den Klimawandel Das Unternehmen Ochsner geht in Richtung Industrie 4.03450Gegen den Klimawandel
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Grenzenlos smart Intelligente Gebäudetechnik für die Automobilindustrie3695Grenzenlos smart
LESEZEIT 3 min. Projekt
-
✕
Hoch hinaus Das JYSK-Logistikzentrum ist eines der modernsten Gebäude in Bulgarien3800Hoch hinaus
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Intelligentes Laden der Zukunft "Smart tanken" mit der Siemens-Lademanagement-App3411Intelligentes Laden der Zukunft
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Investitionsprämie gut genutzt Toyota in Vorarlberg setzt auf Digitalisierung und Energieeffizienz3458Investitionsprämie optimal genutzt
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Kurz notiert Neue Produkte. neue Services und eine neue Kampagne3200Kurz notiert
LESEZEIT 2 min.
-
✕
Kurzmeldungen3275Kurzmeldungen
LESEZEIT 2 min. Kurzmeldungen
-
✕
Siemens Talents Ausbildung der Zukunft3754Meet Peter Stroppa
LESEZEIT 3 min. Siemens Talents
-
✕
Politik als Best Practice? Heinz Mihatsch über das kommende Energieeffizienzgesetz und Einsparcontracting3648Politik als Best Practice?
LESEZEIT 4 min. Interview
-
✕
Sichere Bank Technisch auf dem neuesten Stand ist die Sparkasse Wr. Neustadt3341Sichere Bank
LESEZEIT 2 min. Projekt
-
✕
Sicherheit im Rechenzentrum Der ORF setzt bei Brandschutz auf Siemens3551Sicherheit im Rechenzentrum
LESEZEIT < 1 min. Projekt
-
✕
Smarter Brandschutz Perfekte Produktion bei RATTPACK in Vorarlberg3261Smarter Brandschutz
LESEZEIT < 1 min. Projekt
-
✕
Smartes Rückgrad für Mitarbeiter Technologisches Update im Alpla Headquarter3779Smartes Rückgrat für Mitarbeiter
LESEZEIT 3 min. Projekt
-
✕
So fern und doch so nah Virtuelle Technik für Schaltschränke und Leittechnik3721So fern und doch so nah
LESEZEIT 2 min. Portfolio
-
✕
Technik gegen Virus Moderne Gebäudetechnik hilft dabei, gesund zu bleiben3354Technik gegen Virus
LESEZEIT 4 min. Titelgeschichte
-
✕
Vom Garagenwinkel zur Begegnungszone Die "Bauernspeis" kombiniert moderne Technik mit Tradition3765Vom Garagenwinkel zur Begegnungszone
LESEZEIT 3 min. Reportage
-
✕
Von Taten zu Daten Der PSV Salzburg optimiert und spart durch durch Digitalisierung3516Von Taten zu Daten
LESEZEIT 3 min. Projekt
-
✕
Zwischen Gipfeln und Kachelofen Behaglichkeit und Sicherheit für die Senioren in Golling3818Zwischen Gipfeln und Kachelofen
LESEZEIT 3 min. Projekt
-
✕
Super Service Störungsmelder via App noch besser und schneller
LESEZEIT < 1 min. Portfolio