Categories: Jaenner 2021

Gegen den Klimawandel

Langlebigkeit, Qualität und herausragender Kundendienst – das sind die Erwartungen des Endkunden, wenn er sich für eine Wärmepumpe von Ochsner entscheidet. Mit gutem Grund, denn Ochsner bietet ein komplettes Produktprogramm für die Wärmequellen Luft, Erdreich oder Wasser. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: diese Wärmepumpen schonen das Klima, verkleinern den CO2-Fußabdruck, helfen Kosten einzusparen und können außerdem mit der Zusatzfunktion „aktives Kühlen“ ausgestattet werden. „Durch den Anschluss einer Wärmepumpe an Sonnenkollektoren oder an Ökostrom aus Wasserkraftwerken oder Windkraftanlagen kann ein Einfamilienhaus sogar mit 100 Prozent erneuerbarer Energie beheizt und gekühlt werden. Heute erreichen moderne Systeme Prozesstemperaturen von 130 Grad. Davon konnte man früher nur träumen“, beschreibt Karl Ochsner die fortschrittliche Entwicklung des Unternehmens. Was einst noch wie Zukunftsmusik klang, ist für das Unternehmen Realität: Als einer der ersten Hersteller in Europa begann Ochsner Wärmepumpen industriell zu produzieren und gilt heute als einer der internationalen Technologieführer der Branche.

Individuelle Kühlung oder Heizung
Das innovative Unternehmen hat nun durch die Zusammenarbeit mit Siemens einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 gesetzt. Die Herausforderung bei dem gemeinsamen Projekt bestand darin, Wärmepumpen in intelligente Stromnetze und Sektorkopplungen zu integrieren, was ein hohes Maß an Kommunikation zwischen den Geräten erforderte. Ein wichtiger Aspekt dabei war: Der Endkunde sollte die volle Kontrolle über sein Heizsystem behalten, an der Heizungssteuerung beteiligt sein und dadurch die Möglichkeit haben, Kühlung oder Heizung den eigenen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Die Lösung kam von Siemens
Climatix-Regler in Verbindung mit der Cloud-Lösung Climatix IC. Die Regelungstechnik verkörpert unter Einsatz der neuesten und innovativsten Technologien eine umfassende Lösung, die eine kosteneffektive und effiziente Regelung von HLK-Einrichtungen gewährleistet. Das Ergebnis: Kunden können ihre Wärmepumpe nun über eine App von überall aus bedienen. Climatix IC ist außerdem eine Lösung zur Fernüberwachung und Durchführung intelligenter Diagnosen – so können Ochsner-Mitarbeiter das System auch von der Zentrale aus mit Updates versorgen und aus der Ferne den Betrieb optimieren.

Weiterführende Information
Mehr zur Siemens Gebäudetechnik

Siemens

Share
Published by
Siemens

Recent Posts

Siemens Talents

Die Desigo Raumautomation hat in der Geschichte der Gebäudetechnik erst einen recht späten Auftritt –…

4 Tagen ago

Dynamische Nachhaltigkeit

Das familiengeführte Hotel Leamwirt liegt auf einem Bergplateau in Hopfgarten, nahe Kitzbühel. Mit dem Ziel…

4 Tagen ago

Kurz notiert

Ausgezeichnete Sicherheitstechnik Siemens Österreich als erstes Unternehmen mit neuer ÖVE/ÖNORM EN 16763 zertifiziert  Der OVE…

4 Tagen ago

Sicher ist das neue smart

In einer Ära, in der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung die Grundpfeiler moderner Wirtschaftszweige bilden, steigen…

4 Tagen ago

Desigo mit Ausblick

Das Projekt Tauernklinikum umfasst drei Bauteile, wobei der Bau 1 abgerissen und neu errichtet, die…

4 Tagen ago

Cooles Auto, heißer Einsatz

Wie das geht, zeigt Siemens mit einer innovativen Lösung bei der Feuerwehr der Stadt Dornbirn…

4 Tagen ago